Spotify - Streaming-Aktie im Höhenflug
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Spotify - Streaming-Aktie im Höhenflug
Spotify (LU1778762911) ist mit über 30 Prozent Marktanteil die größte Musik-Streaming-Plattform vor Tencent Music, Apple Music, Amazon Music und YouTube Music (gerechnet nach zahlenden Abonnenten). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, das Nutzern global digitale Musik-Streaming-Dienste anbietet. Spotify bietet über diverse Gebührenmodelle neben Musik- Streaming auch Podcasts und Hörspiele an. Mit den Ergebnissen für das vierte Quartal (4.2.) meldete das Unternehmen für das Gesamtjahr ein Wachstum der monatlichen aktiven Nutzer um 12 Prozent auf 675 Mio. gegenüber 2023, die zahlenden Premiumkunden legten ebenfalls um 12 Prozent auf 263 Mio. zu. Mit ihnen erwirtschaftete Spotify im Jahr 2024 ein Brutto-Ergebnis von 4,2 Mrd. Euro (+16 Prozent), wobei die Bruttomarge auf 32,2 Prozent anstieg (+5,5 Prozentpunkte).
Discount-Strategie mit 12,4 Prozent Puffer (Juni)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ9T247 generiert beim Preis von 532,10 Euro und konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 48,15 Euro oder 27,7 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.6.25 auf oder über dem Cap von 600 US-Dollar schließt. Immer Barausgleich.
Discount-Strategie mit 15,3 Prozent Puffer (September)
Das baugleiche Zertifikat mit Laufzeit September gibt’s von der BNP Paribas unter der ISIN DE000PL5SJ46 zum Preis von 513,10 Euro. Bei konstanten Wechselkursen können Anleger somit ca. 67,15 Euro oder 22,5 Prozent p.a. gewinnen, wenn die Aktie am 19.9.25 zumindest 600 US-Dollar kostet. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 20,5 Prozent Puffer (September)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit dem Cap bei 550 US-Dollar (DE000MJ5PM52) bietet beim Preis von 482,50 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 49,40 Euro oder 17,4 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: Bei Spotify steigen Umsätze und Gewinne. Wer vom Geschäftsmodell überzeugt ist, angesichts von Rekordkurs und -bewertung aber nicht nur bei steigenden, sondern schon bei seitwärts tendierenden Kursen zweistellige Jahresrenditen erwirtschaften will, wählt das passende Discount-Zertifikat nach persönlicher Risikobereitschaft und Anlagehorizont.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Spotify-Aktien oder von Anlageprodukten auf Spotify-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de