Analyse
19:27 Uhr, 07.03.2014

S&P 500 INDEX (Fibonacci-Update) - Kurssprung oder Korrektur?

Der S&P 500 Index steht aktuell an einer rechnerischen Barriere, die nur mit entsprechendem Schwung überwunden werden kann. Ein Scheitern würde zumindest in den kommenden Tagen die Bären auf den Plan rufen.

Erwähnte Instrumente

  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 1.876,53 Punkte (Chicago Mercantile Exchange) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 1.876,53 Punkte (Chicago Mercantile Exchange)

Der S&P 500 hat in den vergangenen Tagen die Aufwärtsbewegung seit dem Tief bei 1.737 Punkten in eindrucksvoller Manier fortgesetzt und ist über das frühere Allzeithoch bei 1.851 Punkten ausgebrochen. In dieser Woche hat der Index das Kursziel auf der Oberseite erreicht - 1.881 Punkte war in der letzten Analyse dieser Serie auf Basis der inneren Strukturen abgeleitet worden.

Kaufwelle vs. Korrekturbewegung

Das Erreichen dieser Marke und die Tatsache, dass der Index nicht direkt nahtlos weiter steigt, untermauern die Bedeutung dieses Preisbereiches. Entweder springt der Index also über diese Marke und zieht dann binnen weniger Handelsstunden bis 1.904 und schliesslich bis 1.910 und 1.920 Punkte an. Und diese Variante sollte aktuell präferiert werden, da es bislang nicht den Hauch einer Korrektur der Aufwärtsbewegung seit dem 03.03. gab und jeder Tag oberhalb von 1.827 Punkten für die übergeordnete Fortsetzung der Rally spricht.Oder es folgt nach einer Intraday-Topbildung eine Korrekturphase, die zunächst bis 1.864 Punkte führen dürfte. Hier könnte es zu einem weiteren Angriff auf das aktuelle Allzeithoch kommen. Darunter wäre mit einem Rücklauf an das frühere Rekordhoch zu rechnen. Aber wie gesagt: jeder Tag mit Kursen über 1.827 Punkten ist ein Tag für die Bullen.

S&P500 Fibonacci kurzfristig
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten