Sony schafft die Trendwende einfach nicht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- SONY Corp. - WKN: 853687 - ISIN: JP3435000009 - Kurs: 11,98 € (Frankfurt)
Für das vergangene Geschäftsjahr steht bei Sony wieder einmal ein dicker Verlust. Der Fehlbetrag liegt bei 1,26 Mrd. USD für den Zeitraum von April 2013 bis März 2014. Damit ist das vergangene Geschäftsjahr nicht einmal das schlechteste in jüngster Zeit. 2011 und 2012 lag der Verlust zwischen 2 und 4,5 Mrd.
Mit den schlechten Zahlen revidierte Sony auch Ziele für das laufende Geschäftsjahr nach unten. Das Unternehmen erwartet nun einen Verlust von ca. 500 Mio. USD. Diese Zahlen kommen verständlicherweise im Markt nicht gut an. Die Aktie verliert im asiatischen Handel 7,5%. Die Rallye von Februar bis Anfang April dieses Jahres ist damit endgültig vorbei. Gute Verkaufszahlen der neuen PS4 hatten die Aktie noch beflügelt. In den Zahlen spiegelt sich der Erfolg der Konsole allerdings kaum wieder. Ganz im Gegenteil sogar. Im gerade abgelaufenen Quartal wurde der Verluste eingefahren (ca. 1,3 Mrd. USD), der das Jahr wieder schlecht ausklingen ließ.
Der Umsatz sank in fast allen Sparten. Nur der Musik, Film, Foto und Finanzbereich legte zu. Das war genau der Bereich, den der Investor Dan Loeb mit seinem Fonds Third Point abspalten wollte, um den Rest des Unternehmens besser sanieren zu können. Nachdem Loeb mit seinem Plan gescheitert war, reduzierte der Investor seine Anteile deutlich. Nachdem Sony in den letzten 7 Jahren 6 mal einen Verlust schrieb, kann man auch schon mal die Geduld verlieren...
Während die Konkurrenten Panasonic und Sharp die Trendwende geschafft haben, steht sie bei Sony noch aus. Sharp und Panasonic haben hart durchgegriffen und auch sehr unpopuläre Maßnahmen ergriffen. Sony konnte sich dazu bisher nicht durchringen. Ob es das alte Management diesmal schafft, muss sich erst noch zeigen. Für Aktionäre dürften die kommenden Monate erst einmal schwer werden.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.