Analyse
15:50 Uhr, 12.07.2023

SIXT - Metzler erwartet Rekordumsätze

Höchst optimistische Töne schlagen die Analysten von Metzler heute bei der Sixt-Aktie an. Die Experten gehen davon aus, dass Sixt im zweiten Quartal einen Rekordumsatz eingefahren hat.

Erwähnte Instrumente

  • Sixt SE
    ISIN: DE0007231326Kopiert
    Kursstand: 109,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Sixt SE Vz.
    ISIN: DE0007231334Kopiert
    Kursstand: 68,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Sixt SE - WKN: 723132 - ISIN: DE0007231326 - Kurs: 109,600 € (XETRA)
  • Sixt SE Vz. - WKN: 723133 - ISIN: DE0007231334 - Kurs: 68,600 € (XETRA)

Das Andauern der günstigen Nachfrage- und Preisdynamik soll sich auch im dritten Quartal fortsetzen. Dieses ist aufgrund der Urlaubszeit besonders wichtig für den Mobilitätskonzern.

Konsens sollte übertroffen werden

Der Mittelwert der Prognosespanne, die zwischen 430 und 550 Mio. EUR Vorsteuerergebnis liegt, sollte in diesem Jahr übertroffen werden. Metzler sieht den Vorsteuergewinn bei 529 Mio. EUR für das Gesamtjahr, während der Konsens nur bei 490 Mio. EUR liegt. Vor den Zahlen zum dritten Quartal gibt Sixt aber traditionell eher eine konservative Prognose ab, merken die Analysten an.

Im zweiten Quartal soll Sixt den Umsatz um rund 20 Prozent auf 891 Mio. EUR gesteigert haben. Das wäre der höchste Quartalsumsatz der Firmengeschichte. Neben stabilen Preisen treibt eine starke Nachfrage den Autovermieter an. Zusätzlich erhole sich das Segment der Geschäftsreisen, und die Marketingkampagnen in den USA sollten Wirkung zeigen.

Während das erste Quartal noch durch einige Sondereffekte belastet war, rechnen die Analysten für das zweite Quartal mit einer Normalisierung bei den Kosten. Das Vorsteuerergebnis soll im zweiten Quartal leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahr ausfallen, was an den fortgesetzten Wachstumsinvestitionen liege. Dazu zählen Sixt+ und das Van- und Truck-Geschäft. Das Nettoergebnis wird auf 87 Mio. EUR veranschlagt.

Fazit: Die Sixt-Vorzugsaktie ist vor allem bei Rücksetzern immer eine interessante Angelegenheit. Der Aufwärtstrend im Vermietgeschäft scheint länger anzuhalten als noch zu Jahresbeginn gedacht. Analysten müssen also tendenziell ihre Prognosen eher noch nach oben korrigieren. Die Vorzugsaktien sind günstig bewertet und dürften für Trader damit auch kurzfristig interessant sein. Langfristanleger nutzen stärkere Verluste in den Bereich um 55 bis 60 EUR für Käufe.

Schätzungen für die Stammaktien

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mrd. EUR 3,07 3,35 3,62
Ergebnis je Aktie in EUR 8,22 7,23 7,78
KGV 13 15 14
Dividende je Aktie in EUR 4,11 3,80 4,13
Dividendenrendite 3,81% 3,52% 3,82%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Sixt SE-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen
Sixt SE Vz.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen