Analyse
15:15 Uhr, 21.12.2015

SILVER WHEATON - Ganz enge Kiste

Die Silver Wheaton-Aktie konnte vor ein paar Wochen bei über 13,10 USD ein Kaufsignal auslösen. Im Zuge dessen konnte die Aktie bis auf 14,00 USD ansteigen, doch dann drehte der Wert wieder nach unten bei und schrammte nur ganz knapp am Stopp-Loss vorbei.

Erwähnte Instrumente

  • Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 11,464 € (Frankfurt)

Die Silver Wheaton-Aktie bewegt sich auf sehr dünnem Eis, denn die Unterstützung an der 12,00 USD-Marke bietet vermutlich der letzte Halt, bevor die Bären wieder komplett regieren.

Das Vorgängertief und damit auch der Stopp aus der letzten Analyse bei 11,91 USD hielt dem Verkaufsdruck stand. Aktuell notiert der Titel wieder bei 12,36 USD und hat weiter die Chance in Richtung 15,00 USD anzusteigen.

Würde der Kurs allerdings per Tages-Close unter 11,91 USD zurückfallen, wären zwei Korrekturziele aktiviert. Über die Etappe an der 11,00 USD-Marke könnte der Wert das psychologisch wichtige 10,00 USD-Level testen, um dann jedoch eine nachhaltige Trendwende nach oben einzuleiten.

Silver Wheaton Corp
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten