Analyse
13:33 Uhr, 21.01.2022

Diese Rohstoffaktie sollte den Markt in Zukunft outperformen!

Die Aktien dieses kanadischen Edelmetallhandels-Unternehmen befinden sich noch in einer intakten Abwärtsbewegung. Doch zuletzt sind bullische Muster erkennbar.

Erwähnte Instrumente

  • Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 36,370 € (XETRA)

Während Hightech-Aktien mit immer stärkeren Kurseinbrüchen leben müssen, konnten die zuletzt links liegengelassenen Rohstofftitel wieder etwas Boden gutmachen. Allerdings befinden sich viele Aktien weiter in einer intakten Abwärtsbewegung. Doch diese Abwärtstrends dürften in Kürze überwunden werden, sollte mehr Kapital in diesen Sektor fließen. Ein großer "Player" in diesem Sektor ist die Wheaton-Precious-Metals-Aktie. Doch auch dieser Rohstoffwert konnte noch keinen Befreiungsschlag auf das Parkett zaubern. Wichtig wäre nun, dass der Kurs nicht mehr signifikant fällt. Eine feste prozyklische Triggermarke kann der Titel auch bieten.

Hält der EMA50 im Tageschart?

An der 38,00-USD-Marke konnte die Wheaton-Precious-Metals-Aktie einen Boden ausbilden. Dieses Kursniveau sollte für bullische Optionen nicht mehr unterschritten werden. Sogar ein deutliches Unterschreiten der 41,00-USD-Marke würde vermutlich das Ausbruchsszenario verhindern.

Sollte sich der Rohstofftitel jedoch mustergültig in den kommenden Tagen verhalten, dann wäre ein Anstieg bis knapp 50,00 USD möglich.

Die wichtigen Eckpfeiler sind:

  • Ein Unterschreiten der 40,77-USD-Marke wäre bärisch.
  • Auf der Oberseite lockt ein Gap-Close bei 44,09 USD.
  • Nach diesem Gap-Close sollte ein Rücklauf bis ca. 42,00 USD eingeplant werden.
  • Anschließend würde ein Tagesschlusskurs über 44,10 USD ein prozyklisches Kaufsignal aktivieren.

Fazit: Sollte sich die Aktie an diesen Plan halten, wäre ein Anstieg bis 49,50 USD sehr wahrscheinlich. Der prozyklische Anleger kauft sich jedoch erst über 44,10 USD ein. Der antizyklische Anleger versucht bei rund 41,00 USD zuzugreifen.


Wheaton Precious Metals-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Sie interessieren sich für Swing Trading und sind auf der Suche nach einem passenden Experten, mit dem Sie eine Swing Trading Strategie lernen können? Im Trading-Service „CCB – Centre Court Börse“ bekommen Sie alles – und noch viel mehr. Jetzt CCB – Centre Court Börse abonnieren


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten