SILTRONIC - In die Verlustzone gerutscht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Für das vierte Quartal wird eine deutliche Verbesserung der Situation erwartet, da Aufträge nur verschoben worden waren. Nach der jüngsten Kursverdopplung setzen Anleger auf den Speicherchipyhype, der auch Samsung, SK Hynix und Micron antreibt. Mehr Chips bedeuten mehr verbrauchte Waferfläche. 2026 könnte Siltronic endlich wieder Skaleneffekte und damit auch deutlich steigende Gewinne zeigen.
Umsatz und Gewinn gingen also spürbar zurück, die Jahresziele stehen dennoch. Der Waferhersteller setzte von Juli bis September 300,3 Mio. EUR um, ein Minus von 8,7 % zum Vorquartal. Über die ersten neun Monate summieren sich die Erlöse auf 975,1 Mio. EUR, rund 7 % weniger als im Vorjahr.
