Kommentar
15:25 Uhr, 17.02.2025

Siemens stärkt Digital-Industries-Sparte durch Übernahme

Siemens stärkt Digital-Industries-Sparte durch Übernahme

Siemens (DE0007236101) meldete am 13.2. mit den Ergebnissen zum ersten Quartal (per 31.12.24) einen Umsatzanstieg von 3 Prozent auf 18,4 Mrd. Euro. Der Gewinn nach Steuern zog um 52 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro an - hierin stecken 2,1 Mrd. Euro aus den Verkaufserlösen für die Antriebstochter Innomotics. Siemens konnte somit den Gewinnrückgang des industriellen Geschäfts (-8 Prozent auf 2,5 Mrd. Euro, Marge -1,7 Prozentpunkte auf 14,1 Prozent) kaschieren und die Prognosen der Analysten schlagen, die bei durchschnittlich bei 3,63 Mrd. Euro gelegen hatten. Der Vorstand bestätigte den Ausblick für 2025 und schlägt für 2024 eine Erhöhung der Dividende auf 5,20 Euro vor (nach 4,70 Euro). Wer auf Allzeithoch nicht auf weiter steigende Kurse setzen will, kann mit Zertifikaten bereits bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen erzielen.

Discount-Strategie mit 10,4 Prozent Puffer (Juni)

Das Discount-Zertifikat von HSBC (DE000HT2NR51) bringt bei einem Preis von 202,40 Euro eine Renditechance von 7,60 Euro oder 10,4 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.6.25 mindestens auf Höhe des Caps von 210 Euro notiert. Im negativen Szenario erfolgt die Lieferung einer Aktie.

Capped-Bonus-Strategie mit 24,7 Prozent Puffer (Dezember)

Das Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SJ64C26 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 230 Euro ausgestattet. Beim Kaufpreis von 212,20 Euro liegt der maximale Gewinn bei 17,80 Euro (9,7 Prozent p.a.), sofern die Barriere bei 170 Euro bis zum 19.12.25 nie verletzt wird. Im negativen Szenario erfolgt die Lieferung einer Aktie. Interessantes Pricing: Über 6 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld).

Einkommensstrategie mit 6 Prozent Kupon p.a. und 6,7 Prozent Puffer (Juni 2026)

Die Aktienanleihe der DZ Bank (DE000DY4J522) zahlt einen Zinssatz von 6 Prozent p.a., die effektive Rendite steigt durch den Kauf unter pari auf 7,1 Prozent p.a., wenn die Aktie am 17.6.26 mindestens auf dem Basispreises von 210,53 Euro schließt. Ansonsten erhalten Anleger 4 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 210,53 Euro; Bruchteile im Barausgleich). Puffer 6,7 Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Bei insgesamt schwächerem Auftragseingang profitiert Siemens derzeit von hohen Orders für Digital Industries und Smart Infrastructure und sieht sich in führender Rolle für die Dynamik bei industrieller KI gewappnet. Wer auf Allzeithoch lieber mit Sicherheitspuffer agieren möchte, kann mit den Zertifikaten moderate Rücksetzer verkraften und schon bei einer Seitwärtsbewegung punkten.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Siemens-Aktien oder von Anlageprodukten auf Siemens-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren