SENTIX - Trump beginnt mit Feuerwerk an Zöllen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 21.478,05 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 21.478,05 Pkt (Nasdaq)
Das wird konkrete Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Inflation haben. Kann es die Wirtschaft in den USA abwürgen? Das wissen wir noch nicht. Klar ist aber: Die Stimmung der Anleger dürfte leiden.
Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de
US-Anleger werden vorsichtiger
- Die Stimmung an den US-Aktienmärkten bleibt angespannt, da sich das Sentiment abgekühlt hat und die Zahl der Pessimisten weiter steigt. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang im strategischen Grundvertrauen, das sich auch durch die jüngsten Ankündigungen von Donald Trump zu neuen Zöllen auf Importe aus China, Mexiko und Kanada weiter verschlechtert haben dürfte. Zusätzlich geraten US-Technologieaktien unter Druck, was die Indizes weiter belasten könnte. In der Vergangenheit waren ähnliche Muster oft Vorboten einer Konsolidierung, wie zuletzt Anfang 2024 und Mitte 2023.
- Am deutschen Aktienmarkt zeigt sich eine entgegengesetzte Entwicklung: Trotz politischer Unsicherheiten hellt sich die Stimmung der Anleger auf, da die Aussicht auf einen Politikwechsel eher positiv aufgenommen wird. Dennoch bleibt die Lage fragil, denn der mittelfristige Bias ist weiterhin schwächer als die kurzfristige Marktstimmung. Zudem weist der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen eine negative Divergenz auf, was – ähnlich wie Mitte 2023 und Anfang 2024 – auf eine bevorstehende Konsolidierung oder Korrektur hindeuten könnte.
- Die Stimmung am Silbermarkt hat sich deutlich aufgehellt und nähert sich der oberen Extremzone, sodass der Spielraum für weitere Kursgewinne begrenzt erscheint. Dennoch dürfte das Hoch noch nicht erreicht sein, da die Positionierung weiterhin hinter dem Niveau zurückbleibt, das ein stabiles, positives Grundvertrauen signalisieren würde.
- Die Stimmung bei Goldminen-Aktien ist derzeit ausgesprochen positiv. Erfahrungsgemäß führt dies nicht unmittelbar zu einer Gegenbewegung, sondern oft zu einem „doppelten Hoch“, bei dem erst das zweite Hoch ein Ausstiegssignal darstellt. Zudem wird der Sektor weiterhin durch ein stabiles Grundvertrauen und ein unterstützendes Saisonmuster gestärkt.
Fazit: Nach dem Paukenschlag um DeepSeek in der vergangenen Woche dürften nun Zollsorgen das Marktgeschehen bestimmen. Es bleibt abzuwarten, wie die Börsen darauf reagieren – und ob Donald Trump bei anhaltender Schwäche versuchen wird, die Wogen zu glätten. Ein deutlich fallender US-Markt dürfte auch ihn nicht unberührt lassen, denn die Aktienmärkte bleiben seine Achillesferse.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.