Analyse
16:30 Uhr, 28.10.2025

SCHAEFFLER - Das sieht doch gut aus!

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im dritten Quartal besser abgeschnitten als vom Markt erwartet. Umsatz und Marge lagen über den Konsensschätzungen. Das Management nutzt die starke Entwicklung und hebt das Ziel für den Free Cash Flow im Gesamtjahr 2025 deutlich an.

Erwähnte Instrumente

  • Schaeffler AG
    ISIN: DE000SHA0100Kopiert
    Kursstand: 6,930 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Schaeffler AG - WKN: SHA010 - ISIN: DE000SHA0100 - Kurs: 6,930 € (XETRA)

Der währungsbereinigte Umsatz stieg um 1,3 %, während Analysten im Schnitt mit einem leichten Rückgang von 0,5 % gerechnet hatten. Auch die Profitabilität entwickelte sich besser als prognostiziert. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten verbesserte sich auf 4,5 % (Vorjahr pro-forma: 3,5 %). Der Marktkonsens lag hier bei lediglich 4,1 %. Besonders stark fiel der bereinigte Free Cash Flow aus: Mit 175 Mio. EUR lag dieser weit über den erwarteten 110 Mio. EUR und markiert eine massive Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von -364 Mio. EUR.

Fokus auf Automotive und Industrie

Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Zulieferer für die Automobil- und Industriebranche. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach ist spezialisiert auf Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie auf Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Zuletzt kam bei dem Unternehmen auch verstärkte Robotik-Fantasie auf.

Free-Cash-Flow-Prognose deutlich angehoben

Aufgrund dieser robusten Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf zeigt sich der Vorstand optimistischer für das Gesamtjahr. Schaeffler hebt daher die Prognose für den bereinigten Free Cash Flow (vor M&A-Aktivitäten) für 2025 signifikant an. Statt der bisher erwarteten -200 bis 0 Mio. EUR rechnet das Management nun mit einem positiven Wert zwischen 0 und 200 Mio. EUR. Das Unternehmen begründete die starke Entwicklung des Cash Flows mit der höheren Profitabilität und einem strikten Management des Umlaufvermögens sowie einer "bedingt durch das Marktumfeld zurückhaltenden Investitionspolitik".

Während die Konzernziele für Umsatz (deutliches währungsbereinigtes Wachstum) und EBIT-Marge (3 bis 5 %) bestätigt wurden, gibt es eine Anpassung in einer der Sparten. Für die Division "Bearings & Industrial Solutions" wird der Zielkorridor für die EBIT-Marge vor Sondereffekten von zuvor 5 bis 7 % auf nun 6 bis 8 % erhöht.

Fazit

Die angehobene Prognose ist ein positives Signal in einem nach wie vor herausfordernden Marktumfeld. Schaeffler scheint seine Profitabilität und Liquidität durch striktes Kosten- und Kapitalmanagement besser im Griff zu haben als erwartet. Das ist eine solide Basis im Kerngeschäft, wenn jetzt noch Fantasie im Robotik-Geschäft hereinkommt, umso besser.

Die Schaeffler-Aktie hatte ich zuletzt in einer Plus-Analyse positiv besprochen, der Eindruck bestätigt sich. Die Aktie hat ihre Tiefs nachhaltig hinter sich gelassen. Mit einem KGV auf Basis 2026 von 10 bis 11 ist die Aktie noch nicht teuer. Wer nach dem PLUS-Artikel noch nicht eingestiegen ist, kann eine erste Tranche kaufen. Zwischendrin mal einen Rücksetzer sollte man nach dem Lauf aber einkalkulieren.

Die vollständigen und detaillierten Ergebnisse für das dritte Quartal will das Unternehmen am 4. November 2025 veröffentlichen.

Schaeffler AG
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen