SAP senkt Ziel für das Cloudwachstum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- SAP SE - WKN: 716460 - ISIN: DE0007164600 - Kurs: 236,850 € (XETRA)
SAP hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz um 7 % auf 9,08 Mrd. EUR gesteigert und damit die Analystenschätzungen von 9,09 Mrd. EUR knapp verfehlt. Beim wichtigen Cloudumsatz wurden 5,29 Mrd. EUR erzielt, was einem Plus von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, aber ebenfalls leicht unter den Erwartungen lag. Währungsbereinigt lag das Wachstum im Cloudgeschäft bei 27 %.
Vor dem Hintergrund einer schwächeren Nachfrage, insbesondere durch US-Behörden und Industriekunden, rechnet das Management für das Gesamtjahr bei den Cloudumsätzen nun nur noch mit einem Zuwachs am unteren Ende der bisherigen Zielspanne von 26 % bis 28 %. Der Auftragsbestand im Cloudgeschäft wuchs im dritten Quartal um 23 % auf 18,84 Mrd. EUR.
Das Betriebsergebnis stieg im dritten Quartal auf bereinigter Basis um 14 % auf 2,57 Mrd. EUR, währungsbereinigt sogar um 19 %. Auch der Free Cashflow legte zu, um 5 % auf 1,27 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr erwartet SAP nun einen Free Cashflow zwischen 8,0 und 8,2 Mrd. EUR, nach zuvor rund 8,0 Mrd. EUR.
Die operative Marge stieg auf Non-IFRS-Basis auf 28,3 %. Der Nettogewinn erhöhte sich im dritten Quartal um 42 % auf 2,05 Mrd. EUR. Der Gewinn je Aktie stieg auf verwässerter IFRS-Basis um 38 % auf 1,71 EUR.
"Die SAP erzielte mit einem starken Wachstum der Clouderlöse von 27 % ein großartiges drittes Quartal", sagte CEO Christian Klein laut Pressemitteilung. "Wir gewinnen Marktanteile hinzu, während sich unsere Kunden zunehmend für Lösungen in der gesamten SAP Business Suite, darunter SAP Business Data Cloud und KI, entscheiden. Für das vierte Quartal können wir auf eine starke Auftragspipeline bauen, die uns zuversichtlich stimmt, unser Ziel eines beschleunigten Wachstums der Umsatzerlöse im Jahr 2026 zu erreichen."
Fazit: Trotz insgesamt solider Zahlen und einer höheren Profitabilität reagierten die Anleger enttäuscht auf die gesenkten Cloudziele. Die in den USA gehandelten SAP-Anteile gaben nachbörslich um rund 3 % nach. Die Zurückhaltung bei Cloudinvestitionen bleibt ein Unsicherheitsfaktor für das vierte Quartal. Die SAP-Aktie bleibt fundamental teuer bewertet, überzeugt aber gleichzeitig weiter mit einem hohen Umsatz- und Gewinnwachstum.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 34,18 | 37,14 | 41,31 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 5,36 | 6,04 | 7,15 |
KGV | 43 | 38 | 32 |
Dividende je Aktie in EUR | 2,35 | 2,40 | 2,65 |
Dividendenrendite | 1,01% | 1,04% | 1,14% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.