Analyse
22:40 Uhr, 10.12.2004

Russischer Leitindex<strong> RTS</strong> kippt in Korrektur

Russischer Leitindex RTS: 545,52 Punkte

Aktueller Wochenchart (log) seit dem 20.01.2002 (1 Kerze = 1 Woche).

Diagnose: Mitte April 2004 erreichte der RTS sein Alltimehigh bei 785,52 Punkten. Es folgte eine steil verlaufende Korrektur bis auf die Unterstützung bei 521,75 Punkten. Ausgehend von August dieses Jahres konnte der Index nochmals steil ansteigen, um ein mittelfristiges "lower high" auszubilden. Dieses stellte ein erstes bedeutendes Warnsignal dar! Der Kursverlauf seit Oktober 2003 zeigt eine große nach rechts oben verzogene bärische SKS Trendwendeformation. Deren SELL Triggerlinie (Nackenlinie) verläuft bei 580,00 Punkten. Durch die massiven Kursverluste dieser Woche wurde der Trigger unterschritten und das mittelfristige Verkaufssignal damit ausgelöst. Eine letzte Rettungsmöglichkeit gibt es auf der Unterstützung bei 521,75 Punkten.

Prognose: Bei 521,75 Punkten kann der RTS in der kommenden Woche einen Versuch der Kursstabilisierung starten. Das übergeordnete reguläre charttechnische Korrekturziel, das sich aus der SKS Wendeformation ermitteln läßt, liegt bei 380,00 Punkten. Da davor eine wichtige Unterstützungslinie vorgeschaltet ist, sollte deren Niveau bei 426,91 Punkten als Zielmarke formuliert werden. Alles in allem stehen die charttechnischen Vorzeichen für den russischen Markt auf Korrektur. Damit fällt der Index im Vergleich zu anderen internationalen Märkten deutlich aus der Rolle.

Der RTS ist der russische Leitindex. Der RDX (Russian Depository Index) ist ein Index, der in Euro und US Dollar geführt wird und von der Wiender Börse zusammengestellt wird.

Aufstellung der Aktien, die im RTS gelistet sind.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten