ROCKET LAB übernimmt Mynaric
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Rocket Lab Corp.Kursstand: 46,630 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Rocket Lab Corp. - WKN: A419CG - ISIN: US7731211089 - Kurs: 46,630 $ (Nasdaq)
- Mynaric AG - WKN: A31C30 - ISIN: DE000A31C305 - Kurs: 0,251 € (L&S)
Rocket Lab USA Inc. hat am 25. September 2025 eine Vereinbarung zum vollständigen Erwerb aller Anteile der Mynaric AG unterzeichnet. Die Transaktion erfolgt entweder in bar oder in Form von Rocket-Lab-Aktien im Gegenwert von zunächst 75 Mio. USD. Zusätzlich sind erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu weiteren 75 Mio. USD vorgesehen, abhängig vom Umsatz von Mynaric in den Jahren 2025 bis 2027.
Die Übernahme folgt auf den Abschluss des Restrukturierungsprozesses nach dem deutschen StaRUG-Gesetz. In diesem Zuge wurde das Grundkapital auf null herabgesetzt und die bisherigen Aktionäre schieden entschädigungslos aus. Der Börsenhandel der Aktie wurde im August eingestellt, die neuen Aktien befanden sich vollständig im Besitz der bisherigen Gläubiger und werden nun an Rocket Lab verkauft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der deutschen Behörden.
Mynaric entwickelt optische Kommunikationslösungen für luft- und weltraumgestützte Anwendungen. Rocket Lab treibt durch die Übernahme seine Position als Anbieter von Satellitenkomponenten und -systemen voran und stärkt die vertikale Integration. Besonders relevant ist die Übernahme für Rocket Labs 515-Millionen-Dollar-Vertrag mit der Space Development Agency (SDA), im Rahmen dessen das Unternehmen 18 Satelliten für die Tranche-2-Transportebene Beta liefert. Mynaric ist bereits als Zulieferer für diese Mission tätig und liefert die CONDOR Mk3-Optikmodule. Durch die Integration von Mynaric in die eigene Lieferkette will Rocket Lab die Produktion effizienter gestalten und langfristig eine verlässliche Verfügbarkeit von Hochleistungs-Kommunikationslösungen für staatliche und kommerzielle Kunden sicherstellen.
Die Produkte von Mynaric sollen künftig in größerem Maßstab verfügbar gemacht werden, insbesondere für Satellitenkonstellationen mit hoher Stückzahl. Zudem erhält Rocket Lab mit dem Münchner Standort erstmals eine Präsenz in Europa und Zugang zu rund 300 Fachkräften. Mit der Übernahme sichert sich Rocket Lab Produktionsanlagen, geistiges Eigentum, Lagerbestände sowie bestehende Aufträge im Bereich satellitengestützter Laserkommunikation.
Fazit: Außer Spesen nichts gewesen! Nachdem die alten Aktionäre entschädigungslos aus dem Unternehmen herausgedrängt wurden, schluckt Rocket Lab den deutschen Laserkkommunikationsspezialisten Mynaric für bis zu 150 Mio. USD. Das ist bitter für frühere Aktionäre, aber immerhin waren die technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre nicht umsonst.


50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.