ROCHE - Prognoseerhöhung des Schweizer Pharmariesen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der Pharmakonzern Roche hat im dritten Quartal 2025 seine Wachstumsdynamik gehalten und die Gewinnprognose leicht erhöht. Konzernchef Thomas Schinecker sprach von "anhaltend starkem Momentum“, auch wenn der Umsatz etwas unter den Erwartungen der Analysten blieb.
Von Januar bis September legten die Konzernerlöse währungsbereinigt um 7 % auf rund 46 Mrd. CHF zu. Das Wachstum wurde fast ausschließlich vom Pharmageschäft getragen, das um 9 % auf 35,6 Mrd. CHF zulegte. Die Diagnostiksparte kam nach mehreren schwachen Quartalen wieder leicht nach vorne, plus 1 % auf 10,3 Mrd. CHF. Ohne die staatlichen Preisreformen im chinesischen Gesundheitswesen hätte Roche in diesem Bereich sogar 7 % Wachstum erzielt.
Aufgrund des starken Franken fiel das Plus in der Berichtswährung geringer aus. Der Währungseffekt drückte die Umsätze um rund 5 Prozentpunkte und den bereinigten Gewinn (Core EPS) um 8 Prozentpunkte. Dennoch hob Roche seine Jahresprognose leicht an: Für 2025 erwartet der Konzern nun ein Umsatzplus im mittleren einstelligen Bereich – was 7 % einschließt und ein Gewinnwachstum zwischen "hohen einstelligen und niedrigen zweistelligen“ Prozentwerten. Auch die Dividende soll steigen.
