Ripple meets Wall Street: So könnten Milliarden in die XRP Spot ETFs fließen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Seit Monaten hoffen XRP-Anleger auf eine baldige Zulassung der Ripple Spot ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC). Doch obwohl die Chancen aufgrund der Krypto-Regulierungswende in den USA eigentlich gut standen, wurde die Entscheidung über mehrere XRP-ETF-Anträge zuletzt erneut verschoben. Darüber hinaus ließ ausgerechnet BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, durchsickern, dass er derzeit kein Interesse an einem XRP-Produkt habe. Da BlackRock sowohl im Bitcoin- als auch im Ethereum-ETF-Markt den jeweils erfolgreichsten Indexfonds betreibt, erscheint das Potenzial für börsengehandelte Ripple-Fonds nun dementsprechend limitiert.
Vermutlich lässt der Platzhirsch vorsichtshalber bewusst den kleineren Konkurrenten den Vortritt und will erst einmal abwarten, ob traditionelle Investoren überhaupt Interesse an XRP zeigen. Doch immerhin: Spot-ETF-Anträge für den Ripple-Coin gibt es zur Genüge, darunter jene von Grayscale, ProShares, WisdomTree, Bitwise und 21Shares. Was Krypto-Investoren nun zusätzlich ermutigen dürfte: Die XRP Futures ETFs haben nur drei Monate nach dem Handelsstart an der Chicago Mercantile Exchange (CME) ein Open Interest von einer Milliarde US-Dollar erreicht – ein historischer Rekord.
We never said no demand. We did however make up an easy to remember rhyme to describe how alt coin etfs will likely play out: “the further away you get from btc, the less assets there will be.” https://t.co/661keZboUt
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) August 27, 2025
Diese beeindruckende Geschwindigkeit löst nun eine neue Runde von Spekulationen über das womöglich doch zu niedrig eingestufte Potenzial der Ripple Spot ETFs aus. “Es gibt bereits Futures-basierte XRP ETFs im Wert von über 800 Millionen US-Dollar. Ich glaube, dass die Nachfrage nach XRP Spot ETFs unterschätzt wird”, schreibt etwa Nate Geraci von NovaDius Wealth Management optimistisch.
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas, der die Erwartungshaltung vieler Ripple-Enthusiasten in der Vergangenheit bremste, sieht sich zu einer Klarstellung genötigt: “Wir haben nie gesagt, dass es keine Nachfrage gibt.” Stattdessen hätten er und sein Kollege James Seyffart vielmehr einen einprägsamen Spruch erfunden, um zu beschreiben, wie sich Altcoin ETFs wahrscheinlich entwickeln werden: “Je weiter man sich von BTC entfernt, desto weniger Kapital wird es geben.”
Ripple-Realismus versus utopische XRP-Prognosen
Da die Marktkapitalisierung von XRP mit derzeit 178 Milliarden US-Dollar weniger als ein Zehntel des Wertes aller zirkulierenden Bitcoin ausmacht, könnte der Ripple-Coin bereits von deutlich bescheideneren Nettozuflüssen profitieren als die Krypto-Leitwährung. Seit dem Handelsstart im Januar flossen etwa 54 Milliarden US-Dollar in die Bitcoin ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. – neben den Käufen von Treasury-Firmen wie Strategy oder Metaplanet zweifellos einer der Haupttreiber des BTC-Kurses.
Übertragen auf die XRP-Marktkapitalisierung hieße das: Wenn etwa 4,3 Milliarden US-Dollar frisches Wall-Street-Kapital in die Ripple Spot ETFs fließen, könnte das bereits für einen vergleichbaren Effekt sorgen. Weil die Wahrscheinlichkeit einer SEC-Genehmigung für die XRP-Indexfonds im Jahr 2025 bei 82 Prozent liegt, ist das Szenario einer neuen Ripple-Kursrallye im vierten Quartal daher nicht abwegig.
Diese Summe deckt sich auch mit einem JPMorgan-Bericht aus dem Januar, laut welchem der Ripple-Coin im ersten ETF-Handelsjahr “4 bis 8 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital erhalten könnte”. Dennoch sollten sich Anleger nicht von wahnwitzigen XRP-Kursprognosen beirren lassen. So schrieb der Krypto-Influencer “Pumpius” auf X kürzlich von einer “Blaupause für ein Multi-Billionen-Dollar-Upgrade” und stellte einen XRP-Kurs von nicht weniger als 10.000 US-Dollar in den Raum.
Angesichts der 59,5 Milliarden Ripple-Coins, die sich aktuell im Umlauf befinden, entspräche das einer Marktkapitalisierung von sage und schreibe 595 Billionen US-Dollar – etwa so viel, wie Aktien, Immobilien, Anleihen und alle anderen Vermögenswerte der Menschheit derzeit zusammengerechnet auf die Waage bringen. Warum viele Ripple-Prognosen trotz bullisher Vorzeichen jenseits von Gut und Böse sind, erfahrt ihr in diesem Artikel: “Wird der XRP-Kurs auf 1.000 USD explodieren?“
Empfohlenes Video
Ethereum ATH – Bitcoin im Keller: Was passiert als Nächstes?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.