Kommentar
13:14 Uhr, 01.09.2017

Rettungsanker für die USA

Die US-Wirtschaft siecht dahin und man hat das Gefühl, dass die fragile Lage jederzeit in Richtung Rezession kippen kann. Einen Rettungsanker gibt es allerdings.

Das Wachstum der US-Wirtschaft will einfach nicht mehr so wie vor der Krise. Die Gründe sind vielfältig. Einer lässt sich aber recht leicht identifizieren: der internationale Handel. Donald Trump spricht immer wieder davon, wie der internationale Handel die USA benachteiligt.

Trump steht für Protektionismus. Das ist keine Lösung des Problems. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Handel nicht trotzdem ein Problem ist. Die USA importieren immerhin seit Jahrzehnten mehr als sie exportieren. Das hemmt das Wachstum.

Die Wirtschaftsleistung setzt sich aus Konsum, Investitionen und Nettoexporten (Exporte minus Importe) zusammen. Sind die Nettoexporte negativ, senkt dies das BIP. Die USA haben seit Langem negative Nettoexporte. Wären sie ausgeglichen oder gar positiv, könnte die US-Wirtschaft gleich zwischen 0,3 % und 0,5 % schneller wachsen.

Durch Protektionismus erreicht man dieses Ziel nicht. Es gibt andere Möglichkeiten. Sowohl die USA als auch Japan und die Eurozone haben davon Gebrauch gemacht. Sie haben ihre Währungen durch expansive Geldpolitik geschwächt und so ihre Position verbessert.

Der Wechselkurs, sofern er vom Markt bestimmt wird, lässt sich nicht von der Politik oder Notenbank diktieren. Die USA können ihre Position im internationalen Handel nicht per Dekret verbessern. Derzeit ist das auch gar nicht notwendig, denn der Dollar schwächt sich ganz von alleine ab. Das sollte den Exporten und damit auch dem Wachstum helfen.

Einige Kritiker bemängeln, dass durch die internationalen Verflechtungen und Lieferketten Währungsabwertungen wenig Relevanz haben. Auf den ersten Blick (Grafik 1) mag das zutreffen. Der Zusammenhang zwischen Dollar-Index und Exporten erscheint vage. Die sichtbaren Rückgänge der Exporte fielen zwar mit einer Dollaraufwertung zusammen, aber auch mit wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der Rückgang 2008 ist eher auf die globale Wirtschaftskrise zurückzuführen und nicht so sehr auf den Dollar alleine.

Rettungsanker-für-die-USA-Kommentar-Bastian-Galuschka-GodmodeTrader.de-1

Auf den zweiten Blick ist der Zusammenhang dann doch deutlicher. Betrachtet man die Wachstumsrate der Exporte und die Veränderung des Dollar-Index gegenüber dem Vorjahr (Grafik 2), ist die Korrelation recht hoch. Zwischen 2002 und 2007 gab es einen sehr engen Zusammenhang (Dollar fiel, Exporte stiegen).

Rettungsanker-für-die-USA-Kommentar-Bastian-Galuschka-GodmodeTrader.de-2

Eine schwächere Währung hilft der Exportwirtschaft heute immer noch. Nun beginnt der Dollar einen Abwärtstrend, der sich durchaus viele Jahre fortsetzen kann. Das hilft den US-Exporten, dem Wirtschaftswachstum und der Handelsbilanz.

Die Verbesserung wird sich Trump zweifelsohne selbst zuschreiben. Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Der Abwertungszyklus hat schon vor seiner Wahl begonnen und hätte sich höchstwahrscheinlich auch ohne sei Zutun bestätigt. Die undurchsichtige und teils chaotische Regierungsarbeit stärkt nun aber nicht gerade das Vertrauen und Vertrauen ist das Fundament einer Währung. Ein klein wenig vom kommenden Aufschwung durch einen schwächeren Dollar darf sich Trump vielleicht sogar tatsächlich selbst zuschreiben.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • lussien
    lussien
    Herr Schmale, können Sie bitte Ihre megawichtige Mission - die USA zu retten - für 10 Minuten zur Seite legen und mir diese Grafik zu erklären:

    Hier noch sind die ganz aktuellen Zahlen (das Bild kann man aber nicht kopieren):
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152...
    17:32 Uhr, 01.09. 2017

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten