Kommentar
09:00 Uhr, 27.06.2024

Regelmäßiges Einkommen mit diesem Dividenden-ETF

Dividenden passiv und automatisiert „kassieren“. Viele Privatanleger wünschen sich regelmäßige Ausschüttungen und eine sichere Dividende. Mit diesem ETF von Vanguard profitierst Du von Unternehmen aus der ganzen Welt mit einer hohen Dividendenrendite.

Erwähnte Instrumente

Dividenden-ETFs investieren in Unternehmen, die kontinuierlich Dividenden an die Anleger ausschütten. In der Vergangenheit wurde die Dividendenstrategie oft über aktiv gemanagte Fonds abgebildet. Dies führte jedoch zu hohen Kosten für den Anleger, was die Rendite massiv schmälerte.

Wieso ein Dividenden-ETF sinnvoll sein kann

Diese Problematik kann mit einem ETF umgangen werden. Durch die passive Funktionsweise der ETFs geschieht dies ohne aktives Management automatisch und zu gleichzeitig geringen Kosten. Mit dem Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing (ISIN: IE00B8GKDB10) kannst Du von diesen Vorteilen profitieren.

Der ETF bildet den FTSE All-World High Dividend Yield Index nach und bietet Dir so Zugang zu weltweiten Aktien mit hoher Dividendenrendite.

ETF-Zusammenstellung und Kennzahlen

Der ETF bietet Zugang zu insgesamt rund 2000 Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Dividende ausschütten. Der ETF wurde im Jahr 2013 aufgelegt und investiert in Unternehmen aus der ganzen Welt, einschließlich entwickelter Märkte und Schwellenländer. Die Volatilität betrug auf Jahressicht lediglich knapp über 8 %. Das Fondsvolumen beträgt 4,3 Mrd. EUR.

Der Fonds deckt eine Vielzahl von Branchen ab. Das Risiko wird so gestreut und sorgt für eine ausgewogene Portfoliozusammensetzung. Die drei größten Branchen sind Finanzdienstleistungen mit über 26 %, gefolgt vom Sektor der Basiskonsumgüter und der Industrie mit je knapp über 10 %. Die zehn größten Positionen machen lediglich 13 % des Portfolios aus, so dass Du Dir hinsichtlich eines Klumpenrisikos bei diesem ETF keine Sorgen machen musst. Die Top 3 sind aktuell JPMorgan Chase mit 2,0 %, Broadcom mit 1,9 % und Exxon Mobil mit 1,8 %. Auch bekannte Unternehmen, wie Johnson & Johnson, Procter & Gamble und Nestlé befinden sich im Portfolio.

Diese Firmen sind für ihre starken Finanzen und zuverlässigen Dividendenzahlungen bekannt. Die aktuelle Dividendenrendite des ETFs beträgt beachtliche 3,7 %. Das durchschnittliche KGV aller Unternehmen im Portfolio beträgt um die 14. Somit sind die Werte im Schnitt nicht besonders teuer oder gar überbewertet.

Der ETF ist global diversifiziert. Der größte Teil wird mit 43% in den USA investiert, , gefolgt von Japan mit nur noch ca. 8,5 %.

Auch die Kosten sind überschaubar. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt lediglich 0,29 % und belastet daher die Rendite nicht unnötig.

Der ETF verwendet eine physische Replikationsmethode. Dies bedeutet, dass er tatsächlich die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen kauft. Dies kann zu einer genaueren Nachbildung der Indexrenditen führen. Die Ausschüttung des ETF erfolgt quartalsweise und das Fondsdomizil des ETFs befindet sich in Irland.

Die Performance des ETF

Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing zeigte in den vergangenen Jahren eine beachtliche Rendite, die sogar im schwierigenBörsenjahr 2022 mit einer positiven Rendite endete. Dies schafften nur wenige ETFs.

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF - (USD) Distributing
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

In den vergangenen fünf Jahren erzielten Anleger mit dem ETF eine positive Rendite von insgesamt 47,35 %. Im laufenden Jahr sind es aktuell +8,11 %. Die Dividendengeschichte des Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing zeigt eine stetige Zunahme der Dividendenzahlungen pro Aktie sowie eine steigende Dividendenrendite. Seit 2018 lag die Dividendenrendite immer über 3 %.

Für wen eignet sich ein Dividenden-ETF?

In erster Linie hängt die Strategie immer von den persönlichen Zielen und Präferenzen des Anlegers ab. Je nach Gusto können auch mehrere Anlagestrategien über verschiedene Portfolios verfolgt werden. Das Gefühl in regelmäßigen Abständen Erträge auf seinem Konto zu sehen, gibt vielen Anlegern ein positives Gefühl.

Wenn Du die Geldanlage mit regelmäßigen Erträgen favorisierst, könnte dieser ETF ein Baustein in Deinem Portfolio sein. Der ETF zielt auf eine hohe Dividendenrendite, bei gleichzeitiger breiter Diversifikation ab. Für den Vermögensaufbau in jungen Jahren nutzen viele Anleger jedoch vorwiegend ETFs oder Einzelaktien, die ein höheres Kurspotenzial erwarten und ihren Großteil des Gewinns nicht durch eine Dividende ausschütten, sondern in ihr Unternehmen zwecks weiteren Wachstums, investieren.

Fazit: Dieser ETF von Vanguard ist ein unkomplizierter und kostengünstiger Weg, auf dividendenstarke Aktien zu setzen. Durch über 2.000 Unternehmen und deren Gewichtung besteht kein Klumpenrisiko hinsichtlich Einzelaktien. Die größte Position im Portfolio macht lediglich 2 % aus. Der ETF von Vanguard gehört zu den ETFs mit dem größten Fondsvolumen auf dem Markt und besticht durch seine kostengünstige Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,29 %. Der ETF eignet sich entweder als Beimischung für dein Portfolio oder auch als Einzelinvestment, um die Dividendenstrategie über viele Jahre zu verfolgen und ist ideal für Anleger, die eine breite globale Diversifikation und mit einer hohe Dividendenrendite suchen. Der ETF ist über Flatex und Finanzen.net kostenfrei zu besparen – und das auch direkt über stock3.

Von Fabian Gerresheim

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Steuerzahler
    Steuerzahler

    Hallo,

    ein sicherlich gut gemeinter Artikel.

    Doch dass günstig nicht alles sein kann, zeigt ein Vergleich mit aktiv gemanagten Dividendenfonds.

    Und da gibt es einige die es schaffen, durch gutes Management die Kosten mehr als auszugleichen, ja sogar gegenüber dem erwähnten ETF auch langfristig eine deutlichen Überrendite zu erwirtschaften. Solche Fonds findet man bei mehreren Fondsgesellschaften von z.B Acatis über Guinness bis JPM.

    15:53 Uhr, 27.06.

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten