QUALCOMM – Zahlen und Ausblick überzeugen noch nicht, Aktie fällt über 5 %
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- QUALCOMM Inc. - WKN: 883121 - ISIN: US7475251036 - Kurs: 159,060 $ (Nasdaq)
Qualcomm erzielte im abgelaufenen Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,77 USD und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,71 USD. Der Umsatz lag mit 10,37 Mrd. USD ebenfalls leicht über den Erwartungen. Wichtigster Wachstumstreiber war erneut das QCT-Segment (Handy- und IoT-Chips), das 9,00 Mrd. USD Umsatz beisteuerte. Die Mobilfunk-Patent-Lizenzsparte QTL kam auf 1,30 Mrd. USD. Der Umsatz mit Mobiltelefonen - die weiter den Löwenanteil des Geschäfts von Qualcomm ausmachen - erreichte die Schätzungen mit einem Ergebnis von 6,3 Mrd. USD statt erwarteter 6,4 Mrd. USD nicht. Auch der Umsatz im Automobilsegement blieb mit 984 Mio. USD unter den Schätzungen von rund 1 Mrd. USD.
Die Aktie brach nachbörslich um 4,8 % auf 151,33 USD ein (vgl. violette Markierung im unteren Chart)
Positiver Ausblick – Fokus auf KI, Automotive und IoT
Für das vierte Quartal stellt Qualcomm einen Umsatz zwischen 10,3 und 11,1 Mrd. USD sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 2,75 und 2,95 USD in Aussicht.
Langfristig will das Unternehmen bis 2029 rund 22 Mrd. USD Umsatz aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, KI-Brillen (hier produziert man Chips für Meta und Xiaomi), Automotive und Internet of Things erzielen. So rechnet Finanzchef Palkhiwala im QCT-Segment mit einem Umsatzwachstum von über 15 % im Jahresvergleich - das wäre das zweite Jahr in Folge mit einer solchen Steigerung. Aus Analystensicht belastet das mögliche Ende der Zusammenarbeit mit Apple bei Chips und im Lizenzgeschäft dennoch diesen Teil des Geschäfts und des optimistischen Ausblicks der Firma.
Qualcomm-Aktie setzt an zentrale Unterstützung zurück
Die Aktie fiel in der Nachbörse an die Supportzone um 149,43 bis 152,57 USD ein. Damit ist die steile, im April begonnene Erholung zunächst unterbrochen. Solange der Kurs jedoch auf diesem Niveau, spätestens allerdings im Bereich um 138 USD einen Boden finden kann, wäre mit einer Fortsetzung der kurzfristigen Aufwärtsbewegung zu rechnen.
Zentraler Widerstand ist das kurzfristige Doppeltop im Bereich von 163,95 USD. Sollte dies überwunden werden, wäre ein starkes Kaufsignal aktiv, das die Aktie in Richtung 177 und 182 USD antreiben könnte.
Abwärtstrend erst unter 138 USD reaktiviert
Der übergeordnete, im letzten Jahr etablierte Abwärtstrend seit dem Allzeithoch bei 230,63 USD wäre in der aktuellen Konstellation unterhalb von 138 USD reaktiviert und damit mit weiteren Rücksetzern bis 120,80 sowie 104,33 USD zu rechnen.
Charttechnisches Fazit: Der gestrige Einbruch belastet die Aktie erst dann, falls im heutigen Handel der Bereich um 148 USD ebenfalls unterschritten wird. Damit könnte erst wieder bei 138 USD eine weitere Erholung starten.
Greifen Anleger dagegen schon zwischen 148 und 152 USD zur Qualcomm-Aktie, könnte sogar der Ausbruch über 163,95 USD in den kommenden Tagen gelingen.

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.