Kommentar
20:24 Uhr, 18.02.2025
Pump.fun-Gründer fordert strengere Regeln für Token Launches
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Nach dem milliardenschweren Kollaps des Memecoins LIBRA spricht sich der Gründer von Pump.fun nun öffentlich für schärfere Regeln für Token Launches aus.
- In einem Post auf X schreibt der unter dem Pseudonym Alon bekannte Gründer: “es ist wichtig, dass Plattformen wie Pump.fun Regeln bereitstellen, die Usern die Nutzung so sicher wie möglich machen.”
- Konkret setzt der Pump.fun-Gründer auf drei Punkte: Aufklärung der Nutzer, besseres Onboarding und einen erhöhten Verbraucherschutz.
- In den Kommentaren geben Nutzer Alon und seiner Plattform aber auch eine Teilschuld für die Vorgänge auf Pump.fun. Die Plattform ist die erste Anlaufstelle für Neulistings von Memecoins im Solana-Netzwerk.
- Einer schreibt etwa: Wenn ihr euch um Ethik und Sicherheit kümmern würdet, hättet ihr keine Rug Pull Factory gegründet. Alles, was ihr anbietet, sind Scam Coins und das Kassieren von Gebühren.
- Die Diskussionen um Pump.fun traten im Zuge des LIBRA-Kollapses auf. Am 15. Februar hatte ein mutmaßlicher Rug Pull des Memecoins Investoren um Milliardensummen gebracht.
- Im Zuge des Vorfalls kam es zu Vorwürfen des Insiderhandels.
- Der argentinische Präsident Javier Milei hatte zuvor den Coin beworben. Nun wurde er verklagt.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.