PUMA vor Übernahme? Die Chinesen stehen auf der Matte!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- PUMA SE - WKN: 696960 - ISIN: DE0006969603 - Kurs: 17,005 € (XETRA)
Für den größten Anteilseigner, die französische Familie Pinault, rückt damit die Frage nach einer strategischen Zukunft von Puma erneut in den Vordergrund. Über ihre Beteiligungsgesellschaft Artémis hält sie 29 % am Unternehmen.
Chinesische Interessenten sondieren Möglichkeiten
Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, prüft der chinesische Sportartikelkonzern Anta Sports ein mögliches Übernahmeangebot. Anta, an der Börse mit knapp 31 Mrd. USD bewertet und Eigentümer von Marken wie Fila und Jack Wolfskin, arbeitet demnach bereits mit Beratern zusammen. Denkbar wäre auch, dass Anta einen Private-Equity-Partner einbindet. Der Konzern hat mit größeren Transaktionen Erfahrung: 2019 führte er ein Konsortium an, das Amer Sports für 5,2 Mrd. USD übernahm.
Auch Li Ning, der zweitgrößte chinesische Sportartikelhersteller, prüft dem Bericht zufolge erste Optionen und spricht mit Banken über mögliche Finanzierungen. Eine Sprecherin betonte gegenüber Bloomberg allerdings, es gebe keine "substantiven“ Gespräche mit Puma. Als weiterer möglicher Interessent wird der japanische Sportartikler Asics genannt. Alle Überlegungen gelten jedoch als vorläufig.
Wenngleich der niedrige Börsenkurs Puma zu einem potenziell attraktiven Ziel macht, bleibt laut Bloomberg vor allem eine Frage offen: Was stellt sich Artémis für die Beteiligung vor? François-Henri Pinault hatte im September erklärt, das Engagement sei "interessant“, aber nicht "strategisch“. Die Familie halte sich daher alle Optionen offen. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Artémis einen deutlichen Aufschlag auf den aktuellen Kurs verlangen dürfte.
Fazit: Puma steht zum Verkauf. Knackpunkt ist nur der Preis. Was ist die angeschlagene Marke noch wert? Für die Chinesen wahrscheinlich mehr als für einen der westlichen Sportartikelkonzerne mit eigener Marke. Über kurz oder lang dürfte ein Angebot auf den Tisch kommen, zumindest wenn der Turnaround auch im kommenden Jahr nicht gelingt.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte eine Überraschung von stock3 on top!
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.