PTA-News: ESPG BondCo S.à r.l.: ESPG BondCo S.à r.l.: Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024 der ESPG AG – Restrukturierung prägt Geschäftsjahr
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Luxemburg (pta019/01.10.2025/16:59) - ESPG BondCo S.à r.l.: Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024 der ESPG AG – Restrukturierung prägt Geschäftsjahr
Luxemburg, 1. Oktober 2025 – Die ESPG BondCo S.à r.l. (BondCo) gibt bekannt, dass die ESPG AG den Jahresabschluss 2024 veröffentlicht hat. Die ESPG AG hat das im Jahr 2024 eingeleitete Restrukturierungsverfahren nach dem Unternehmensstabilisierungs- und
-restrukturierungsgesetz (StaRUG) am 23. Januar 2025 formal abgeschlossen. Im Mai 2025 wurde entsprechend der Vorgaben des Restrukturierungsplans die vormalige Anleihe der ESPG AG auf die BondCo übertragen.
Das Geschäftsjahr 2024 war für die ESPG AG von umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen geprägt, die den Grundstein für die Neuausrichtung und Transformation der Gesellschaft legten. Da die wesentlichen Effekte des StaRUG-Verfahrens erst im Geschäftsjahr 2025 nach den in der EU anzuwendenden IFRS-Rechnungslegungsvorschriften im aufgestellten Konzernabschluss berücksichtigt werden, enthält der Jahresabschluss 2024 zusätzlich Pro-forma-Zahlen. Diese stellen die bilanziellen Wirkungen der Maßnahmen bereits zum 31. Dezember 2024 dar und verdeutlichen die Stärkung der Eigenkapitalbasis und der Verschuldungskennzahlen.
Trotz eines temporären Anstiegs der Leerstandsquote infolge auslaufender Mietverträge hat die ESPG AG im laufenden Geschäftsjahr im Zuge der eingeleiteten Neuausrichtung bereits Vermietungserfolge erzielt. Mit neuen Mietverträgen im Umfang von rund 4.400 Quadratmetern stärkte das Unternehmen die Ausrichtung auf technologieorientierte, bildungsnahe sowie handwerksbezogene Branchen und trieb damit die thematische Clusterbildung ihrer Standorte weiter voran.
Die im Geschäftsjahr 2024 eingeleiteten Maßnahmen stellen eine Basis für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Gesellschaft dar. Mit der Fokussierung auf bestimmte Branchen, der Umsetzung von Standorttransformationen sowie der geschaffenen Anleihe-Struktur hat sich die ESPG AG für die kommenden Jahre neu aufgestellt. Dies soll nach dem Dafürhalten des Managements der Gesellschaft ermöglichen, perspektivisch Liquidität an die Gesellschafter der BondCo ausschütten zu können.
Der Jahresabschluss der ESPG AG wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fortis Mazars geprüft. Die Prüfung führte zu keinen Einwendungen. Der vollständige Jahresabschluss ist auf der Website der ESPG AG abrufbar: https://espg.space/de/investor-relations/finanzberichte/.
Über ESPG BondCo S.à r.l.
Die ESPG BondCo S.à r.l. ist eine Zweckgesellschaft mit Sitz in Luxemburg, die im Rahmen der Restrukturierung der ESPG AG gegründet wurde. Ihr primärer Zweck ist die Verwaltung der ESPG-Anleihe sowie die transparente und effiziente Weiterleitung von Erträgen an die Anleihegläubiger. Dabei stellt die Gesellschaft sicher, dass alle relevanten finanziellen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden.
Durch eine strukturierte und verlässliche Organisation trägt die ESPG BondCo S.à r.l. zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Anleiheemission bei. Die Anleihe, die eine Laufzeit bis zum 1. Oktober 2036 hat, bietet Investoren langfristige Planungssicherheit. Die Gesellschaft agiert dabei als zentrale Schnittstelle zwischen der ESPG AG, den Anleihegläubigern und weiteren relevanten Stakeholdern.
https://science-park-bondco.lu/
Anleger- und Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
Jan Hutterer
T. +49 40 60 91 86 65
espg-bondco@kirchhoff.de
(Ende)
Aussender: ESPG BondCo S.à r.l.
Adresse: Boulevard Royal 25C, 2449 Luxemburg
Land: Luxemburg
Ansprechpartner: Jan Hutterer
Tel.: +49 40 60 91 86 65
E-Mail: espg-bondco@kirchhoff.de
Website: science-park-bondco.lu
ISIN(s): DE000A2NBY22 (Anleihe)
Börsen: Open Market (Freiverkehr) in Frankfurt, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate