Da stimmt was nicht: S&P500 steigt, Trumpzustimmung fällt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Auffällig: Seit Mai steigt der US-Aktienmarkt, aber die Zustimmungswerte in der US-Bevölkerung für Donald Trump fallen. Eine solche deutliche mittelfristige Divergenz ist eigentlich ungewöhnlich. Der von Trump gegen China, aber auch gegen engste Verbündete losgetretene Handelskrieg, ist zuletzt durch "Einigungen" auch mit China zunächst beendet worden. Die Zustimmungswerte fallen dennoch weiter.
Extreme Divergenz zwischen S&P 500 und den offenen Arbeitsstellen in den USA seit dem Start von KI (ChatGPT) Ende 2022. Während Job Openings seit März 2022 um etwa 30% gefallen sind, explodierte der Aktienindex im gleichen Zeitraum um rund 70%, eine historische Anomalie, da beide Kennzahlen jahrzehntelang meist parallel liefen. Hinter diesem Bruch steht nicht nur eine Arbeitsplätze vernichtende Wirkung von KI, sondern eine radikal restriktive Geldpolitik der US-Notenbank: Sie begann im März 2022 mit einer Serie von 11 Zinsschritten, um Inflation zu bekämpfen, was Kredite verteuerte und Investitions- sowie Einstellungsbereitschaft dämpfte. Arbeitsintensive Branchen wie Bau, Industrie und Energie reagierten besonders sensibel, da dort Kapitalbedarf und Immigration zentrale Rollen spielen. Gerade in diesen Sektoren kollabierten die offenen Stellen am stärksten; IT-nahe Bereiche mit direktem KI-Bezug verzeichneten sogar die geringsten Rückgänge.
KI wirkt erstmals sichtbar: In den am stärksten KI-exponierten Berufen, insbesondere bei Berufseinsteigern (22–25 Jahre), kommt es zu einem relativen Beschäftigungsrückgang von rund 13%. Doch eine Massenentlassungswelle bleibt bislang aus. Deutlich wird die neue Marktmechanik: Die Wall Street feiert einen beispiellosen KI-Investitionsboom, der von wenigen Tech-Giganten getragen wird. Allein diese Unternehmen stellen ein Drittel des gesamten S&P 500-Werts dar und haben durch KI 5 Billionen Dollar an Haushaltsvermögen geschaffen. Indes entlassen manche dieser Konzerne Personal und investieren dennoch weiterhin massiv in KI.
Neben restriktiver Geldpolitik und KI kommen weitere Bremsen für den Arbeitsmarkt hinzu: Handelsbeschränkungen und schärfere Einwanderungspolitik, die das Arbeitskräfteangebot und vor allem die Wachstumsbasis der US-Wirtschaft beschneiden.
Meine Stimme aus dem Off: Die mehrjährige enorme Stärke des US-Aktienmarkts wird vor allem durch die großen Zugpferde wie Amazon, Apple, NVidia, Microsoft, Alphabet, Meta und Tesla getragen. In anderen Segmenten der US-Wirtschaft läuft es nicht wirklich rund. Deshalb auch hier und da Erörterungen von Ökonomen, ob sich die US-Wirtschaft nicht doch in einer Rezession befindet. Die Stärke der glorreichen 7 Aktien kaschiert die Schwäche anderer Sektoren.
Übrigens: Über stock3, die stock3-Terminal-Plattform und unsere Android- und iOS-Apps kannst Du auch unkompliziert, schnell und sicher auf Deine Depots zugreifen und aus Charts, Artikeln oder Watchlists heraus handeln!
Hier erfährst Du alles, was Du zum Trading über stock3 wissen musst!
Und ja, sehr viele Anleger nutzen unser Angebot, es hat sich herumgesprochen, wie effektiv unser Zugang ist. Das freut uns natürlich:
Die Münchner stock3 AG bestätigt ihren Wachstumskurs im Bereich Trading: Im dritten Quartal 2025 wurden über die 100%-Tochter brokerize GmbH rund 571.000 Orders ausgeführt. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ergibt sich ein deutliches Plus von 26 % (Q3 2024: 451.460 Trades). Im Vergleich zum Vorquartal legte das Handelsvolumen um rund 2 % zu (Q2 2025: rund 559.500 Trades).
„Nach dem bereits starken ersten Halbjahr setzen wir unseren positiven Trend im dritten Quartal erfolgreich fort“, sagt Robert Abend, Vorstand der stock3 AG. „Das kontinuierliche Wachstum bestätigt die hohe Attraktivität unserer Plattformen für aktive Traderinnen und Trader.“
Einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung leisten das neue Feature „Mein TradeTracker“, mit dem Nutzerinnen und Nutzer ihr Depot auswerten können, sowie die im September gestartete Marketingaktion „Trading Boost“, die stock3 gemeinsam mit der Deutschen Börse umgesetzt hat. Beide Initiativen führten zu einer deutlichen Zunahme der aktiven Traderinnen und Trader, die über die Plattformen von stock3 handeln.
„Wir sehen bereits jetzt, dass sich der Trading Boost und unser neues Feature spürbar in den Tradezahlen niederschlagen“, so Robert Abend weiter. „Die im Oktober nochmals gestiegene Aktivität stimmt uns sehr zuversichtlich für das vierte Quartal.“ Die stock3 AG will ihren Wachstumskurs fortsetzen und plant, mit Innovation, Nutzerfreundlichkeit und professionellen Tools auch künftig Maßstäbe für aktives Trading zu setzen.
Weil Ihnen Stabilität im Portfolio wichtig ist – mit Euwax Gold Core smart in Gold investieren.
100 % physisch hinterlegt, mit hoher Liquidität und engen Spreads beim Handel. Der börsengehandelte ETC bietet einfachen und effizienten Zugang zum Goldmarkt. Das Gold wird sicher in Tresoren in Deutschland, der Schweiz oder London für Sie verwahrt und kann bei Bedarf auch ausgeliefert werden. Nach 12 Monaten Haltedauer fällt in der Regel keine Steuer auf Gewinne an.




Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.