PTA-Adhoc: nebag ag: Die nebag ag schliesst das 1. Halbjahr 2025 mit einem Gewinn ab
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Zürich (pta001/14.08.2025/05:30) - MEDIENMITTEILUNG
Die nebag ag schliesst das 1. Halbjahr 2025 mit einem Gewinn ab. Das Periodenergebnis stellte sich bei CHF 0.3 Mio. ein. Das Ergebnis pro Aktie beträgt CHF 0.03 und entspricht einer Nettoperformance von 0.42%. Für das 2. Halbjahr erwartet der Verwaltungsrat weiterhin volatile Finanzmärkte.
Was sich bereits im Wahlkampf des gewählten amerikanischen Präsidenten abzeichnete, wurde nach seinem Amtsantritt wahr. Die Welt wird in jeder Beziehung instabiler und herausfordernder. Was gestern war, gilt heute nicht mehr und jahrelange Beziehungen werden über Bord geworfen. Sicher, es gibt Themen und Problemstellungen, die von der amerikanischen Regierung richtig erkannt und thematisiert werden. Die gewählten Lösungsansätze überzeugen aber nicht immer. In diesem politischen Umfeld versuchen Konsumenten und Unternehmen sich rational zu verhalten und irgendwie durch diese unsicheren Zeiten zu navigieren. Die Finanzmärkte haben auf diese Unsicherheiten relativ gelassen reagiert und nährten ihre Zuversicht auch durch die grossspurig angekündigten Investitionsprogramme der europäischen Regierungen. Die grundsätzlich positive Stimmung wurde bis jetzt nur durch die am 2. April 2025 vom amerikanischen Präsidenten verkündeten Zölle etwas eingetrübt. Die anschliessende Erholung setzte jedoch schnell ein und erstaunte einige Marktteilnehmer. Das hiervor beschriebene Umfeld war für die nebag ag neutral. Einerseits ist das Anlageuniversum der nebag ag von den internationalen Wirren wenig betroffen, andererseits verspüren aber gewisse Zulieferindustrien die zurückhaltende Investitionsbereitschaft der grossen internationalen Unternehmen. Das in diesem Umfeld erzielte Ergebnis in der Berichtsperiode mag zu befriedigen.
Die unterschiedlichen Anlagekategorien entwickelten sich im 1. Halbjahr 2025 wie folgt:
Beteiligungen
Nachdem die Liquidation der Thurella Immobilien AG im Vorjahr erwartungsgemäss abgeschlossen wurde, beinhalten die Beteiligungen zum Stichtag noch die Investitionen in die Plaston Holding AG und die POLUN Holding AG in Liquidation. Der Portfolioanteil liegt bei 18.1% (TCHF 10'635)
Die Plaston Holding AG verfügt über die zwei Geschäftsbereiche Plaston und Boneco. Plaston ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen (Industriekoffer) aus Kunststoffen. Boneco ist ein Hersteller hochwertiger Luftbehandlungsgeräte, welche die Luft waschen, befeuchten oder reinigen. Die Plaston Holding AG hat in den vergangenen Jahren wesentliche strategische Massnahmen eingeleitet, die darauf abzielten, einerseits die Kostenbasis insgesamt zu reduzieren und andererseits den Geschäftsbereich Boneco umfassend zu redimensionieren. Die Erfolge dieser Massnahmen lassen sich sehen und in einem sehr schwierigen Umfeld gelang es der Unternehmung im abgelaufenen Geschäftsjahr einen beachtlichen Turnaround zu bewerkstelligen. Die Aktie hat sich in der Berichtsperiode respektabel geschlagen.
Die POLUN Holding AG in Liquidation wartet immer noch auf die finale Zustimmung der Behörden, um die Liquidation definitiv abzuschliessen. Die diesbezüglichen Arbeiten haben keinen Einfluss mehr auf die Bewertung dieser Beteiligung.
Die Entwicklung bei den strategischen Beteiligungen führte somit im Jahr 1. Halbjahr 2025 zu einer Performance von 5.1% (TCHF 528, bei einem durchschnittlichen Kapitaleinsatz von TCHF 10'289). Die erzielte Performance wurde ausschliesslich auf der Beteiligung an der Plaston Holding AG erzielt.
Langfristige Finanzanlagen mit strategischem Charakter
Die langfristigen Finanzanlagen waren am Stichtag mit 37.1% (TCHF 21'792) im Portfolio der nebag ag vertreten. Der Rückgang der langfristigen Finanzanlagen (Investitionsvolumen per 31.12.2024: TCHF 30'029) ist primär auf den Verkauf der Anteile an der Athris Holding AG zurückzuführen. Der Verkauf war aufgrund der Übernahmeofferte des Hauptaktionärs der Athris Holding AG unausweichlich. Die nebag ag prüft weiterhin rechtliche Schritte gegen die Gesellschaft, um einen höheren Übernahmepreis zu erreichen.
Die langfristigen Finanzanlagen bieten den Aktionären ein breites Engagement im OTC-Markt. Im 1. Halbjahr 2025 waren durchschnittlich TCHF 29'348 in dieser Anlagekategorie investiert. Die langfristigen Finanzanlagen zeigten in der Berichtsperiode eine verhaltene Entwicklung und weisen für das 1. Halbjahr 2025 eine leicht negative Performance von -0.5% (TCHF -146) aus.
Kurzfristige Finanzanlagen
Die kurzfristigen Finanzanlagen umfassen Investitionen in Obligationen (zum Stichtag: TCHF 6'179; 10.5% Portfolioanteil) und übrige Anlagen (zum Stichtag: TCHF 7'328; 12.5% Portfolioanteil). Bei den Obligationen investiert die nebag ag dynamisch in Distressed Bonds in den drei Hauptwährungen Schweizer Franken (CHF), US-Dollar (USD) und Euro (EUR). Die erreichbaren Renditen sollen so hoch sein, dass Zinsänderungen nicht ins Gewicht fallen.
Die auf die einzelnen Kategorien heruntergebrochene Performance zeigt sich wie folgt:
Im Berichtsjahr erzielten die Obligationen eine negative Performance von -5.1% (TCHF -274) bei durchschnittlichen Investitionen von TCHF 5'379. Zum Stichtag setzen sich die Obligationen aus Investitionen in Schweizer-Franken-Bonds (TCHF 5'456, 9.3% Portfolioanteil), Euro-Bonds (TCHF 315, 0.5% Portfolioanteil) und US-Dollar-Bonds (TCHF 408, 0.7% Portfolioanteil) zusammen.
Die übrigen Anlagen zeigen für das 1. Halbjahr 2025 eine positive Performance von 11.8% (TCHF 775), bei einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von TCHF 6'475. Die diesbezüglichen Gewinne waren über die gesamte Anlagekategorie verteilt.
Verwaltungsaufwand
Der Verwaltungsaufwand konnte aufgrund der schlanken Struktur und dem entsprechenden Kostenmanagement der nebag ag weiter reduziert werden und liegt rund TCHF 21 unter dem Vorjahr.
Gesamtergebnis
Basierend auf den oben erwähnten Ausführungen und einem Liquiditätsanteil von 21.8% (TCHF 12'784), welcher aktiv mit Festgeldern bewirtschaftet wurde, ergibt sich eine Gesamtperformance von 0.42% und ein positives Gesamtergebnis von TCHF 261. Unter Berücksichtigung der Benchmarks (SMI: 2.6%, SPIEX: 9.7%) beurteilt der Verwaltungsrat das im 1. Halbjahr 2025 erzielte Ergebnis als befriedigend.
Ausblick und zukünftige strategische Entwicklung
Die politischen Instabilitäten werden im zweiten Halbjahr anhalten und den Unternehmen damit weiterhin kein zuverlässiges und planbares Umfeld bieten. Die nebag ag wird deshalb ihre Mittel vorsichtig disponieren und sich darauf fokussieren, durch gezielte Investitionen in wenig exponierten Unternehmen, eine vernünftige Rendite zu erzielen.
Der Verwaltungsrat der nebag ag hat anlässlich der Generalversammlung 2024 die Aktionäre dahingehend informiert, dass man einen Partner für einen Zusammenschluss sucht. In einer solchen Transaktion soll der Aktionär der nebag ag wählen können, ob er die Aktien mindestens zum NAV in Cash andient, oder die Aktie in einer neuen Konstellation hält. Die Verwaltungsräte der nebag ag suchen mit ihren Beständen eine Lösung, in welcher sie bevorzugen, weiter in der nebag ag investiert zu bleiben. In den vergangenen Monaten wurden in dem Zusammenhang mehrere Gespräche geführt. Die darin geäusserten Absichten zeigten dabei keine Vorteile für die Aktionäre der nebag ag. Der Verwaltungsrat ist weiterhin bestrebt, einen guten Partner für einen Zusammenschluss zu suchen.
Der Zwischenbericht 2025 kann ab sofort auf https://www.nebag.ch/downloads-und-archiv/ ( https://www.nebag.ch/downloads-und-archiv/) heruntergeladen werden. Der NAV wird täglich berechnet und auf der Homepage der Gesellschaft (www.nebag.ch) publiziert.
Zürich, 14. August 2025
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
nebag ag
Markus Eberle, Vizepräsident des Verwaltungsrates
c/o Baryon AG, General Guisan-Quai 36, CH-8002 Zürich
Tel.: +41 (0)79 346 41 31
E-Mail: info@nebag.ch
Internet: www.nebag.ch ( http://www.nebag.ch/)
(Ende)
Aussender: nebag ag
Adresse: c/o Baryon AG, General Guisan-Quai 36, 8002 Zürich
Land: Schweiz
Ansprechpartner: Investor Relations nebag ag
Tel.: +41 43 243 07 90
E-Mail: info@nebag.ch
Website: www.nebag.ch
ISIN(s): CH0005059438 (Aktie)
Börsen: SIX Swiss Exchange