Nachricht
14:20 Uhr, 29.07.2025

PTA-Adhoc: Koenig & Bauer AG: Deutliche Q2-Verbesserung bestätigt Guidance – weitere Konzernfokussierung mit Prüfung der Ausrichtung der Coding GmbH

Erwähnte Instrumente

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

Würzburg (pta035/29.07.2025/14:20) - Die Koenig & Bauer AG, Würzburg ("Koenig & Bauer", WKN: 719 350 / ISIN: DE0007193500), ein weltweit führender Technologieanbieter von Spezialdruckanwendungen mit besonderem Fokus auf den Verpackungsbereich, hat auf Basis vorläufiger Zahlen ein starkes zweites Quartal 2025 abgeschlossen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Strategie der Fokussierung zur Stärkung der Profitabilität konsequent fort. In diesem Zuge wird die künftige Ausrichtung der Koenig & Bauer Coding GmbH überprüft, um den Fokus auf die Kerngeschäftsfelder im Druckmaschinenbau und damit verbundene Dienstleistungen weiter zu schärfen.

Im zweiten Quartal wurde auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzanstieg um 7,0 % auf 298,2 Mio. € erzielt. Der vorläufige Auftragseingang belief sich auf 361,7 Mio. € (Vj.: 398,6 Mio. €). Dies ist im Kontext einer Nachfragezurückhaltung infolge von US-Zoll-Unsicherheiten und der hohen Auftragslage rund um die drupa im starken Vorjahresquartal eine solide Entwicklung. Dennoch konnte der Auftragsbestand basierend auf vorläufigen Zahlen auf 1.096,3 Mio. € (+7,4%) gesteigert werden und markiert damit den höchsten Wert in der jüngsten Unternehmensgeschichte.

Das vorläufige EBIT erhöhte sich im Vorjahresquartalsvergleich um 24,1 Mio. € auf 0,4 Mio. €, und das vorläufige operative EBIT stieg um 22,7 Mio. € auf 1,8 Mio. €. Die starke Performance bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025: Der Konzern erwartet weiterhin ein leichtes Umsatzwachstum auf 1,3 Mrd. € bei einer Steigerung des operativen EBIT in einem Korridor zwischen 35 – 50 Mio. €. Die Zielerreichung innerhalb dieses Korridors hängt maßgeblich von den tatsächlichen weltwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen in den kommenden Monaten ab.

Die Ergebnisverbesserung belegt die positive Wirkung des nahezu umgesetzten Fokusprogramms "Spotlight", das zur Neuausrichtung des Konzerns und zur Stärkung der Profitabilität beiträgt. Im Rahmen dieses Programms wurde das konzernweite Projektportfolio bereits reduziert. Beispielsweise wurde die CSMetalCan für den 2-teiligen Getränkedosendruck eingestellt und die Komplexität im Flexobereich durch den Wegfall bestimmter Maschinenvarianten reduziert.
Als konsequenten nächsten Schritt der Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder wird daher aktuell auch die künftige Ausrichtung der Koenig & Bauer Coding GmbH geprüft. Hintergrund ist die nur geringe Überschneidung mit den anderen Kerngeschäftsfeldern des Konzerns, die sich auf industrielle Druckanwendungen, wie beispielsweise den Verpackungs- oder Wertpapierdruck, konzentrieren. Dagegen bedient die Koenig & Bauer Coding GmbH als weitgehend autarke Einheit einen nachgelagerten Markt. Ihre Kennzeichnungssysteme kommen typischerweise bei den Abfüllern und Verpackern selbst zum Einsatz. Aufgrund dieser unterschiedlichen Marktausrichtung und der begrenzten Synergien im Konzernverbund umfasst die Prüfung alle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Coding, einschließlich eines Joint Ventures, einer Partnerschaft oder eines möglichen Verkaufs.

Die Koenig & Bauer Coding GmbH in Veitshöchheim, Deutschland, ist mit rund 300 Mitarbeitern und über 50 Jahren Erfahrung einer der führenden Anbieter im Markt für industrielle Kennzeichnungstechnologien. Das Unternehmen verfügt über ein robustes Finanzprofil und ist mit seinem Produktportfolio, das unter anderem Inkjet- und Lasersysteme umfasst, hervorragend am Markt etabliert. Zu den Kunden zählen große internationale Konzerne aus den Bereichen Lebensmittel & Getränke, Konsumgüter, Pharma & Kosmetik sowie Automotive und andere Industrieanwender. Die Koenig & Bauer Coding GmbH erwirtschaftet aktuell einen stabilen Umsatz von rund 4 % des Koenig & Bauer-Konzerns mit guten zukünftigen Wachstumsaussichten.

Die vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2025 sind wie folgt:

in Mio. € Q2 2025 (Vj.) P&P S&T Überleitung Konzern
Auftragseingang 177,6 (179,1) 187,8 (225,3) -3,7 (-5,8) 361,7 (398,6)
Umsatz 157,3 (149,4) 148,6 (135,2) -7,7 (-5,8) 298,2 (278,8)
EBIT -0,1 (-8,1) 0,1 (-17,2) 0,4 (1,6) 0,4 (-23,7)
Operatives EBIT -0,1 (-8,1) 1,1 (-14,8) 0,8 (2,0) 1,8 (-20,9)
Operatives EBIT bereinigt um drupa -0,1 (-3,7) 1,1 (-14,3) 0,8 (3,3) 1,8 (-14,7)
Auftragsbestand 448,5 (469,5) 648,7 (548,4) -0,9 (3,1) 1.096,3 (1.021,0)

Die vollständigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht Koenig & Bauer am 6. August 2025.

(Ende)

Aussender: Koenig & Bauer AG
Adresse: Friedrich-Koenig-Straße 4, 97080 Würzburg
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Lena Landenberger
Tel.: +49 931 909-4085
E-Mail: lena.landenberger@koenig-bauer.com
Website: www.koenig-bauer.com

ISIN(s): DE0007193500 (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Düsseldorf, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in Hannover, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate

[ Quelle: https://www.pressetext.com/news/20250729035 ]

Das könnte Dich auch interessieren