PTA-Adhoc: Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG: Einladung der Gläubiger der Anleihen 2016/2026 und 2017/2027 zur Abstimmung ohne Versammlung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Frankfurt (pta027/14.11.2025/13:10) - Ad hoc Mitteilung
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG:
4%-Anleihe 16/26, ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM
4%-Anleihe 17/27, ISIN: DE000A2E4PH3 | WKN: A2E4PH
Einladung der Gläubiger der Anleihen 2016/2026 und 2017/2027 zur Abstimmung ohne Versammlung über Laufzeitverlängerung, Tilgungsplan und Anpassung der Verzinsungsstruktur
Frankfurt am Main, 14.11.2025
Die Komplementärin der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG (" Emittentin") hat mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung heute beschlossen, die Gläubiger der 4%-Anleihen 2016/2026 (ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM) und 2017/2027 (ISIN: DE000A2E4PH3 | WKN: A2E4PH) mit einem Gesamtvolumen von EUR 28 Mio. zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum vom 3. bis zum 10. Dezember 2025 einzuladen.
Beschlussgegenstände werden im Wesentlichen Folgende sein:
* Verlängerung der Laufzeit beider Anleihen bis zum 17. Dezember 2037;
* Ein beide Anleihen umfassenden Tilgungsplan mit schrittweiser Tilgung von 2028 bis 2037;
* Ende der laufenden Verzinsung rückwirkend zum Ablauf der jeweils letzten Zinsperiode;
* Einführung einer bedingten endfälligen Verzinsung von bis zu 4 % p.a. für den Verlängerungszeitraum, die nur gezahlt wird, soweit die Emittentin sie im Dezember 2037 aus verfügbarer Liquidität - nach Abzug eines bei der Emittentin verbleibenden Liquiditätspuffers - finanzieren kann.
Die größten Anleihegläubiger haben in Vorgesprächen zugesagt, diese Lösung zu unterstützen. Auf dieser Grundlage erwartet die Emittentin, im Rahmen ihres Restrukturierungskonzepts ihre übrigen Verbindlichkeiten bedienen zu können, ab Dezember 2028 planmäßig mit der Tilgung der beiden Anleihen zu beginnen und diese spätestens Ende 2037 vollständig zurückzuführen.
Die beiden Aufforderungen zur Stimmabgabe mit den Beschlussvorschlägen und Informationen zu den Hintergründen werden am 18. November 2025 auf der Internetseite der Emittentin unter https://www.deutsche-bildung-invest.de/relevante-dokumente-zu-unseren-anleihen/ und im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG dar.
(Ende)
Aussender: Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG
Adresse: Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Dr. Erik Spickschen
Tel.: 069 / 920 39 45 0
E-Mail: invest@deutsche-bildung.de
Website: www.deutsche-bildung-invest.de
ISIN(s): DE000A2AAVM5 (Anleihe), DE000A2E4PH3 (Anleihe)
Börsen: Primärmarkt in Düsseldorf, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurt, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate
