Analyse
10:22 Uhr, 26.02.2015

PROSIEBENSAT.1 - Starke Dividende, verhaltener Ausblick

Mit gemischten Zahlen wartet der Medienkonzern ProSiebenSat.1 heute auf. Die Analystenprognosen wurden nicht ganz erreicht. Technisch sieht die Aktie im mittelfristigen Zeitfenster aber weiterhin exzellent aus.

Erwähnte Instrumente

  • ProSiebenSat.1 Media SE - WKN: PSM777 - ISIN: DE000PSM7770 - Kurs: 42,45 € (XETRA)

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. Die Unterföhringer steigerten den Umsatz um 10,4 Prozent auf 2,88 Mrd. € und toppten damit die Analystenschätzungen von 2,84 Mrd. €. Einmal mehr erwies sich die digitale Sparte als Wachstumstreiber. Zur Gruppe zählt beispielsweise das Video-Portal Maxdome sowie mehrere Online-Spieleseiten und Internetportale. In diesem Segment stieg der Umsatz um 26% auf 611 Mio. €.

Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA erhöhte sich um 7,2% auf 847 Mio. €. Unterm Strich verdiente ProSiebenSat. 1 374 Mio. € nach 360 Mio. € im Vorjahr. Die Analystenerwartung von 400 Mio. € wurde damit verfehlt.

Erfreulich für die Aktionäre: Die Dividende wird von 1,47 auf 1,60 € je Aktie steigen. Das entspricht in etwa der Analystenprognose. Auf Basis des aktuellen Kurses errechnet sich damit eine Dividendenrendite von 3,7%.

Auch 2015 will ProSiebenSat.1 weiter wachsen. Der Umsatz soll im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich steigen. Das bereinigte EBITDA wie auch das bereinigte Nettoergebnis sollen ebenfalls zulegen.

Das Allzeithoch wartet

Der eher konservative Ausblick gepaart mit einer geringeren Chance als noch im Januar, in den DAX zu kommen, da der Abstiegskandidat Lanxess zuletzt durchgestartet ist, könnte kurzfristig für Gewinnmitnahmen sorgen. Die hohe Dividendenrendite dürfte aber schnell neue Käufer anlocken, sollte die Aktie zur Schwäche tendieren. Die Zielzone liegt zwischen 46,30 Euro (Projektionsziel aus der verlassenen Range) und 46,70 Euro (Allzeithoch). Rücksetzer in den 40,00-Euro-Bereich könnten eine nochmalige Einstiegsgelegenheit bieten. Erst ein Rückfall in die alte Range würde das Kaufsignal vom Januar egalisieren.

Die Analyse meines Kollegen André Rain erweist sich bislang als goldrichtig.

ProSiebenSat1. Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten