Kommentar
15:00 Uhr, 04.02.2025

Polkadot unter Druck: Droht der nächste Abverkauf?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polkadot (DOT) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Erwähnte Instrumente

Der jüngste Abverkauf im Kryptomarkt hat auch Polkadot (DOT) erheblich unter Druck gesetzt und den Kurs bis in die Konsolidierungszone gedrückt, die zwischen August und November 2024 definiert wurde. In diesem Bereich erfolgte zwar ein starker Aufkauf, wodurch auf dem Daily-Chart ein ausgeprägter Wick entstanden ist, doch dies lässt offen, ob dieser Bereich erneut getestet wird.

Die grüne Linie dient weiterhin als Support und befindet sich genau an dem Preisniveau, an dem laut VPVR (Volume Profile Visible Range, eine Methode zur Analyse des gehandelten Volumens innerhalb bestimmter Preisbereiche) das meistgehandelte Volumen der Range liegt. Zudem zeigt der Tageschart, dass während des Ausbruchs im November 2023 zahlreiche Vektorkerzen entstanden sind, die nun durch den Abverkauf punktgenau abgeholt wurden. Diese Vektorkerzen lassen sich mit dem TradeMania-Indikator deutlich erkennen.

DOT Tageschart & Heatmap (Quelle: TradingView)

Herausforderungen im 4-Stunden-Chart: Widerstandszone im Fokus

Auf dem 4-Stunden-Chart steht DOT vor einer signifikanten Herausforderung, da die rote Widerstandsbox nicht nur als starker Widerstand fungiert, sondern sich in diesem Bereich auch mehrere EMAs befinden, die den Anstieg zusätzlich erschweren.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs

In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.

Jetzt reinschauen

Der RSI (Relative Strength Index) notiert aktuell bei 35 Punkten, nachdem zuvor eine stark überverkaufte Situation vorlag. Gleichzeitig zeigt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) auf dem Histogramm ein nachlassendes negatives Momentum und beginnt langsam wieder an Stärke zu gewinnen, was auf eine mögliche positive Umkehr hindeuten könnte.

Dennoch bleibt Bitcoin (BTC) der maßgebliche Einflussfaktor. Sollte der 50er Daily EMA nicht halten und erneut unterschritten werden, droht ein weiterer Rückgang. Erst wenn BTC Stabilität zeigt, kann sich auch DOT neu positionieren und Potenzial für eine Erholung entwickeln.

DOT 4-Stunden-Chart mit Indikatoren & Liquidation Levels (Quelle: TradingView)

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 60.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!