Politikimpuls der Woche: Automobilindustrie
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In Berlin werden mögliche Beiträge der Bundesregierung zur Rettung der deutschen Automobilbranche vorbereitet. Der Bundeskanzler will am Donnerstag bei seinem „Automobildialog“ mit Herstellern und Gewerkschaften ein Gesamtpaket erarbeiten, um „die deutsche Automobilindustrie in die Zukunft zu führen und Arbeitsplätze zu sichern“. Mit einem Einzelvorschlag preschte bereits Finanzminister Lars Klingbeil vor: Er will die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge verlängern, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Nach bisheriger Lage wird die Befreiung für Neuzulassungen ab 01.01.2026 nicht mehr greifen. Um aber speziell deutsche Automobilkonzerne zu unterstützen, sind auch Maßnahmen zur Förderung herkömmlicher Antriebsarten erforderlich.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser