Analyse
16:40 Uhr, 17.10.2025

PALLADIUM – Heiß gelaufen, aber noch nicht ausgebrannt

Was für ein Lauf! Palladium legt seit Monatsbeginn um satte 24 % zu – seit Jahresstart sogar um 67 %. Doch nach der Rally kommt die Verschnaufpause. Ob das Edelmetall jetzt noch weiterzieht oder in die Korrektur geht, hängt an zwei entscheidenden Marken.

Erwähnte Instrumente

  • Palladium
    ISIN: XC0009665529Kopiert
    Kursstand: 1.515,90 $/oz. (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Palladium - WKN: 966552 - ISIN: XC0009665529 - Kurs: 1.515,90 $/oz. (TTMzero Indikation)

Willkommen zu einer neuen Ausgabe aus der Welt der Rohstoffe! Und damit gleich ein Blick auf Palladium – da geht es aktuell heiß her!

Rally mit Ansage

Was für ein Aufwärtsmove! Der Preis für eine Feinunze Palladium hat allein seit Monatsbeginn um 24 % zugelegt, seit Jahresbeginn sind es sogar +67 %. Damit steht das Edelmetall auf dem Jahrespodium der besten Performer in der Rohstoffwelt und hat eine große Bodenformation abgeschlossen, die sich über fast zwei Jahre erstreckt.

Für Dich als Leser meiner Beiträge kam diese Rally nicht überraschend, hatte ich Dich doch bereits in meiner Palladium-Analyse vom 28. Juli 2025 auf die aussichtsreiche Charttechnik hingewiesen: „PALLADIUM kurz vor Kaufsignal: Diese Marke zählt!“ Damals kostete die Feinunze Palladium noch rund 1.250 USD, aktuell liegt der Preis bei etwa 1.525 USD.

Zum Wochenschluss kam allerdings etwas Druck auf: Der Kurs gab am Freitag um rund 5,5 % nach. Nach der steilen Rally ist das kein Beinbruch, zumal Palladium tags zuvor noch um 4,2 % gestiegen war. Es handelt sich also um eine klassische Konsolidierung auf hohem Niveau.

Sanktionsfantasie trifft E-Auto-Bremse

Hintergrund der jüngsten Kursrally: Marktbeobachter spekulieren über weitere Sanktionen gegen Russland, das zu den größten Palladium-Produzenten weltweit gehört. Sollten Exporte ausfallen, wäre das Angebot auf dem Weltmarkt deutlich knapper – ein klarer Preistreiber.

Auf der anderen Seite gibt es einen langfristigen Gegenspieler: die Elektromobilität. Da Palladium vor allem in Katalysatoren für Verbrennungsmotoren eingesetzt wird, sinkt die strukturelle Nachfrage mit jedem Prozentpunkt mehr an E-Auto-Marktanteil. Kurzfristig spielt das aber kaum eine Rolle; die Rally wird derzeit ganz klar von geopolitischen Fantasien getrieben.

Charttechnisch heiß, aber intakt

Palladium (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Charttechnisch hat Palladium ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Die große Bodenbildung ist fast abgeschlossen, die 200-Tage-Linie zieht elegant nach oben und bildet eine perfekte Untertassenformation – ein klassisches bullisches Setup.

Im Bereich um 1.100 USD verläuft eine starke Supportzone, die durch die 200-Tage-Linie bei 1.072 USD untermauert wird. Auf der Oberseite wartet bei 1.645 USD der entscheidende Widerstand, also das bisherige Monatshoch.

Allerdings: Der Preis ist derzeit stark überhitzt. Der Abstand zwischen der aktuellen Notierung und der 200-Tage-Linie beträgt satte 37,5 % – laut DIX-Indikator ein deutliches Warnsignal. Eine Zwischenkorrektur wäre daher völlig normal. Für Daytrader bleibt Palladium spannend, für Neueinsteiger ist Vorsicht angesagt.

Mein Fazit: Der Preis für Palladium bleibt ein heißes Eisen: kurzfristig überkauft, aber technisch und fundamental weiterhin im Aufwärtstrend. Wer investiert ist, sichert Gewinne ab oder zieht Stops nach. Trader auf der Lauer sollten eine Konsolidierung Richtung 1.100/1.150 USD abwarten, um günstiger Long zu gehen. Kurzum: Der Trend zeigt weiter nach oben – aber der Markt braucht Luft zum Atmen. Palladium bleibt damit das perfekte Spielfeld für risikobewusste Trader mit schnellen Reflexen.

Strategien

Auf Palladium gibt es verschiedene Derivate, mit denen du auf steigende oder fallende Unzen-Preise spekulieren kannst. Ich nenne dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Mini Future Long (Hebelzertifikat) – Basis: 571,96 USD – Knockout: 614,50 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 1,6 – ISIN: DE000MJ2BE69

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Mini Future Short (Hebelzertifikat) – Basis: 1944,01 USD – Knockout: 1846,81 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 3,8 – ISIN: DE000JH9WXN1

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen