Analyse
16:00 Uhr, 13.12.2024

PALANTIR - Meme-Hype-Parallelen, aber dieses Mal mit Substanz!

Palantir hat sich nach einer beispiellosen Aufwärtsbewegung zur wertvollsten Rüstungs- und Technologieplattform der Welt entwickelt und damit die bisherigen Schwergewichte RTX (ehemals Raytheon Technologies) und Lockheed Martin in der Marktkapitalisierung überholt.

Erwähnte Instrumente

  • Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. - WKN: A2QA4J - ISIN: US69608A1088 - Kurs: 70,960 $ (Nasdaq)

Ursprünglich als Datenanalyse-Startup gestartet, ist das Unternehmen nun an der Spitze des Verteidigungssektors angelangt. Die aktuelle Hausse erinnert auch ein wenig an den Meme-Hype vor einigen Jahren. Nur dieses Mal, sind es eben Unternehmen, mit einem echten Geschäftsmodell, die in ungeahnte Höhen getrieben werden. Nicht komplett wertloser Schrott! Das macht den Shorties das Leben zur Hölle. Denn nur wegen einer zu hohen Bewertung zu shorten, kann eben tödlich enden.

Fundamental kaum noch greifbar

Mit einer Bewertung, die das 50-Fache des jährlichen Umsatzes übersteigt, hat Palantir nicht nur einen außergewöhnlichen Vertrauensvorschuss von Investoren erhalten, sondern auch gezeigt, dass konventionelle Bewertungsmaßstäbe bei diesem Unternehmen kaum mehr greifen. Shortseller, die gegen den Höhenflug von Palantir setzen wollten, haben sich in einer Sackgasse wiedergefunden, da das Unternehmen durch strategische Partnerschaften, innovative Produkte und jetzt auch höchste Sicherheitsakkreditierungen seine Vormachtstellung weiter zementiert. Vereinfacht gesagt: Der Newsflow ist zu gut.

Am 03. Dezember erlangte das Unternehmen die sogenannte FedRAMP High Authorization, die Palantir erlaubt, seine gesamte Produktpalette, darunter Foundry, Gotham und die neue KI-Plattform AIP, den US-Regierungsbehörden anzubieten. Diese Zertifizierung unterstreicht Palantirs Fähigkeit, selbst die sensibelsten nicht klassifizierten Daten sicher zu verarbeiten, und positioniert das Unternehmen als unverzichtbaren Partner für staatliche Akteure. Akash Jain, CTO und Präsident von Palantir USG, betonte in einer Erklärung: „Mit der FedRAMP High-Zertifizierung können wir das Tempo und die Effizienz staatlicher Operationen in ziviler, militärischer und geheimdienstlicher Hinsicht revolutionieren.“

palantir-meme-hype-parallelen-aber-dieses-mal-mit-substanz-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Die Bedeutung dieser Autorisierung geht über den direkten geschäftlichen Nutzen hinaus. Palantir ist nun in der Lage, Technologien anderer Partner sicher in die US-Regierungsmissionen einzubinden. Damit stärkt das Unternehmen nicht nur seine eigene Position, sondern auch das gesamte Technologie-Ökosystem, das von seiner Plattform abhängt.

Am 09. Dezember hat Palantir seinen Vertrag mit dem U.S. Special Operations Command (USSOCOM) um ein Jahr verlängert. Der Auftrag im Wert von 36,8 Mio. USD etabliert Palantir als führenden Software-Integrator des Mission Command System (MCS) und erweitert den Einsatz seiner Technologie für Spezialkräfte weltweit. Mit der Einführung des „Mission Manager“ und des Ontology Software Development Kit (OSDK) beschleunigt Palantir die Integration innovativer Software und KI-Lösungen. Präsident Akash Jain betonte die strategische Rolle kommerzieller Software als entscheidenden Faktor im Einsatzgebiet. Die Partnerschaft basiert auf mehr als einem Jahrzehnt vertrauensvoller Zusammenarbeit.

Weiterhin hatte Palantir zuletzt mit Anduril ein Konsortium gegründet, um die Führungsrolle der USA in der künstlichen Intelligenz zu sichern. Ziel ist es, durch innovative Technologien die Datenverarbeitung und KI-Entwicklung für militärische und sicherheitsrelevante Anwendungen zu optimieren, insbesondere durch Lösungen wie Andurils Lattice-System und Palantirs AI Platform (AIP). Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Datenverfügbarkeit am taktischen Einsatzort sowie der sicheren Skalierung von KI-Modellen für staatliche Anwendungen. Durch die enge Integration beider Technologien und bestehender Systeme soll eine nahtlose Plattform geschaffen werden, die neue KI-Fähigkeiten effizient operationalisiert und weiterentwickelt.

Während Konkurrenten wie RTX und Lockheed Martin noch stark von traditionellen Geschäftsmodellen in der Verteidigungsindustrie geprägt sind, hat Palantir eine hybride Rolle eingenommen, die sowohl Datenanalyse als auch fortschrittliche KI-Technologien kombiniert. Ein strategischer Vorteil!


Anbei eine charttechnische Einschätzung meines Kollegen Alexander Paulus:

Die Palantir-Aktie stand ab Januar 2021 massiv unter Druck. Im Mai 2022 setzte eine Bodenbildung in Form einer inversen SKS ein. Im Mai 2023 kam es zum Ausbruch aus dieser Bodenformation und damit zu einem mittelfristigen Kaufsignal.

Seitdem schießt der Aktienkurs in mehreren Kaufwellen massiv nach oben. Im September 2024 durchbrach die Aktie eine obere Pullbacklinie, welche den Aufwärtstrend ab Sommer 2023 eingebremst hatte. Im November durchbrach der Wert sogar eine obere Begrenzung der Rally seit Mai 2023.

Mein Kollege Oliver Baron hält in seinem Musterdepot Score-Depot seit 09. September 2024 eine Longposition in der Aktie. Diese Position liegt aktuell gut 123 % im Plus! Jetzt stock3 Trademate unverbindlich testen!

palantir-wie-weit-geht-der-hype-noch-Chartanalyse-Alexander-Paulus-stock3.com-1

In dieser Woche erreichte die Aktie ihr aktuelles Allzeithoch bei 80,53 USD. Seitdem kommt es zu Gewinnmitnahmen. Dabei behauptet sich die Aktie bisher über der potenziellen oberen Trendbegrenzung, die aktuell bei 64,01 USD und damit auch über dem letzten kleinen Konsolidierungstief bei 58,85 USD.

Nur fliegen ist schöner

Die Palantir-Aktie befindet sich in einer Hypephase. Solche Phasen enden meist abrupt und ohne große Vorwarnung. Das Potenzial von solchen Hypephasen ist immer schwer zu kalkulieren. Hier lässt sich ein Extremkursziel bei 132,00 USD angeben. Solche Extremkursziele werden aber bei Weitem nicht immer erreicht. Sie geben eine Art Rahmen für einen Hype vor.

Dieser Hype ist intakt, solange die aktuellen Gewinnmitnahmen nicht zu Kursen auf Wochenschlusskursbasis unter 58,85 USD führen. Diese Gewinnmitnahmen können sich problemlos noch bis ins nächste Jahr hinein ziehen.

Erst nach einem Wochenschlusskurs unter 58,85 USD müsste von einer größeren Korrekturbewegung ausgegangen werden. In einem ersten Schritt könnte die Palantir-Aktie in Richtung des alten Allzeithochs aus dem Jahr 2021 bei 45,00 USD abfallen.

Fazit: Palantir ist nicht nur ein Marktführer, sondern ein Symbol für die Transformation der Rüstungs- und Technologiewelt. Die Mischung aus technologischer Innovation, staatlichen Partnerschaften und einem starken Geschäftsmodell macht das Unternehmen derzeit nahezu unantastbar – sowohl für Konkurrenten als auch für skeptische Investoren. Wo diese unglaubliche Hausse endet, und wann das der Fall sein wird, ist nicht abzusehen. Der Hype lebt weiterhin. Charttechnisch betrachtet könnten die aktuellen Gewinnmitnahmen noch etwas andauern.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen