OTTOBOCK startet erfolgreich an der Börse Frankfurt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Ottobock SE & Co. KGaAKursstand: 70,850 € (L&S) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Ottobock SE & Co. KGaA - WKN: BCK222 - ISIN: DE000BCK2223 - Kurs: 70,850 € (L&S)
Gegen 09:18 Uhr wurde der erste Kurs auf dem Börsenparkett in Frankfurt mit 72 EUR festgestellt. Damit freuen sich die Aktionäre über einen Zeichnungsgewinn von 9,1 % im Vergleich zum Ausgabepreis von 66 EUR. Die Preisspanne hatte bei 62 bis 66 EUR gelegen.
Ottobock ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochmoderner Prothesen, Orthesen und anderer Mobilitätslösungen, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Auch im Spitzensport bei den Paralympics kommen Prothesen und andere Hilfsmittel von Ottobock zum Einsatz. Wegen des Ukraine-Kriegs und anderer bewaffneter Konflikte besteht aktuell eine besonders große Nachfrage nach den Produkten von Ottobock.
Das Gesamtvolumen des Börsengangs betrug 808 Mio. EUR, womit es sich um den größte Börsengang in Frankfurt in diesem Jahr handelt. Dabei wurden 1,5 Mio. neue Aktien und 9,1 Aktien von bestehenden Aktionären am Markt platziert.
Zum Angebotspreis betrug die Marktkapitalisierung rund 4,2 Mrd. EUR und auf Basis des ersten Kurses rund 4,6 Mrd. EUR.
Die Aktien von Ottobock können über die angeschlossenen Broker auch direkt auf stock3 gekauft werden. Alle Informationen zum Handel über stock3 gibt es hier.
Fazit: Der Börsengang des Prothesenherstellers Ottobock ist geglückt. Hintergründe zum Unternehmen, der Unternehmensbewertung, den Wachstumsaussichten und dem Geschäftsmodell gibt es im gestrigen Plus-Artikel meines Kollegen Daniel Kühn.

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|

Dann hoffen wir mal, dass dieser Kurs sich ordentlich nach dem IPO entwickelt. Zu viele IPOs aus den letzten Wochen in Übersee zeigten danach einen längeren Abverkauf, bevor man sich stabilisiert. Bestenfalls bekommt man einen Verlauf wie Pfisterer.