Analyse
10:30 Uhr, 19.11.2025

OTTOBOCK - Erste Analystenstimmen zum Unternehmen

Deutsche Bank Research, UBS, Jefferies, Exane BNP und Goldman Sachs haben ihre Erstbewertungen für den Prothesen- und Orthopädietechnik-Spezialisten heute vorgelegt und setzen dabei klar unterschiedliche Akzente.

Erwähnte Instrumente

  • Ottobock SE & Co. KGaA - WKN: BCK222 - ISIN: DE000BCK2223 - Kurs: 74,250 € (XETRA)

Die Kursziele reichen dabei von 74 bis 100 EUR, was die Bandbreite der Erwartungen an Wachstum, Margenentwicklung und die technologische Führungsposition des niedersächsischen Unternehmens zeigt.

Wachstumserwartungen und Marktpotenzial

Deutsche Bank Research traut Ottobock bis 2029 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 10 % zu und erwartet beim bereinigten EBITDA eine Beschleunigung um 15 % pro Jahr. Analyst Falko Friedrichs verweist auf die starke Aufstellung in widerstandsfähigen Endmärkten und das internationale Kliniknetzwerk, das dem Konzern zusätzliche Skaleneffekte eröffne. Das Kursziel von 86 EUR sieht er durch ein attraktives Wachstumsprofil gestützt.

Das Urteil der UBS fällt dagegen vorsichtiger aus. Analyst Graham Doyle sieht bis 2030 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 8 % und eine Ergebnissteigerung von 17 %, erkennt aber trotz eines klaren Innovationsvorsprungs im Bereich Human-Bionik nur begrenzten Spielraum nach oben. Mit einem Kursziel von 74 EUR und der Einstufung "Neutral" verweist er darauf, dass die Bewertungsprämie gegenüber der Branche bereits weitgehend eingepreist sei.

Technologischer Vorsprung als wichtiger Hebel

Jefferies wiederum betont die globale Führungsrolle Ottobocks im Bereich Bionik und geht für das Kerngeschäft bis 2028 von einem jährlichen Wachstum von 8 % aus. Analyst Henrik Paganetty erwartet eine weiter steigende Profitabilität und verweist auf ein attraktives Margenprofil im Vergleich zum isländischen Wettbewerber Embla Medical. Mit einem Kursziel von 84 EUR stuft Jefferies die Aktie mit "Buy" ein und sieht die Bewertungsprämie als gerechtfertigt an.

Noch optimistischer zeigen sich Exane BNP und Goldman Sachs. Exane startet die Aktie mit "Outperform" und einem Kursziel von 92 EUR. Goldman Sachs setzt die Marke sogar bei 100 EUR und empfiehlt ebenfalls zum Kauf. Beide Häuser verweisen auf technologische Differenzierungsmerkmale und die mittelfristig erwartete Skalierung des internationalen Klinikgeschäfts.

Einordnung und Ausblick

Die Analystenlandschaft zeigt eine klare Tendenz: Ottobock gilt in einem wachsenden und zugleich konjunkturresistenten Markt als technologisch führender Anbieter mit transparenter Wachstumsstory. Die Unterschiede in den Kurszielen spiegeln vor allem die Frage wider, wie rasch das Unternehmen seine Margenvorteile heben und das globale Netzwerk monetarisieren kann. Während vorsichtige Stimmen die Bewertung bereits als ambitioniert ansehen, setzen optimistischere Analysten auf nachhaltige Skaleneffekte und kontinuierliche Innovationskraft. Ich rate zunächst zum Abwarten, auch wenn die Aktie heute Morgen sogar ein neues Hoch seit dem Börsenstart erreicht.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Ottobock SE & Co. KGaA-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen