Osteuropa bietet großes Aufwärtspotenzial
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Marktbereinigung der globalen Aktienmärkte während des Sommers dämpfte den Risikoappetit vieler Anleger. Dies machte sich besonders in Schwellenländern wie den aufstrebenden Nationen Ost- und Südosteuropas bemerkbar. Dass die meisten Märkte sich wieder erholt haben, macht aber eines deutlich: Die volkswirtschaftlichen Fundamentaldaten bleiben intakt.
Russland beispielsweise kann noch immer mit seinen Wirtschaftsdaten beeindrucken. Das Land erlebt eine Phase starken, anhaltenden Wachstums mit einem sich beschleunigenden Anstieg das Bruttoinlandsproduktes. Die Inflation geht zurück und die Einzelhandelsumsätze steigen. Der russische Aktienmarkt wird zwar von Energiewerten dominiert, die wegen der saisonalen Abschwächung der Ölnachfrage Federn lassen mussten. Doch die russische Wirtschaftspolitik konnte sicherstellen, dass Leistungsbilanz und Haushalt nicht belastet wurden und sich positiven entwickelten. Auch die Binnennachfrage ist nach wie vor hoch, da der Ölreichtum der gesamten Wirtschaft zugute kommt. In den kommenden Monaten planen russische Unternehmen eine Reihe von Börsengängen. Dadurch erhalten Investoren noch mehr Möglichkeiten, an der russischen Wachstumsgeschichte teilzuhaben.
Osteuropa machte unlängst mit politischen Turbulenzen von sich reden. Doch obwohl in Polen und Tschechien Regierungskoalitionen zerbrachen, hielten sich die lokalen Aktienmärkte relativ gut. Diese Stabilität unterstreicht die Vorteile der Haushaltsdisziplin, die von der EU im Vorfeld des Beitritts zur Europäischen Währungsunion eingefordert wurde. In beiden Länder wird 2006 voraussichtlich das Bruttoinlandsprodukt um über fünf Prozent wachsen, dank steigender Exporte verringern sich auch die Defizite in den Leistungsbilanzen. Polen glänzt sogar mit einer besonders starken Binnennachfrage, die Einzelhandelsumsätze steigen dort um etwa 10,5 Prozent jährlich. Ungarn dagegen entwickelt sich weiter enttäuschend. Das Wachstum dürfte sich infolge fiskalischer Stabilitätsmaßnahmen abschwächen, sodass die Sorgen vieler Investoren über die Zukunft des Landes berechtigt erscheinen. In diesem Markt sollte man vorsichtig sein und in Werte investieren, die weniger anfällig für Binnenentwicklungen sind. Gute Aussichten bestehen für Bulgarien und Rumänien, die beide als EU-Neumitglieder akzeptiert wurden, was ihrem ohnehin schon beeindruckenden Wachstum weiteren Auftrieb verleihen sollte.
Die Türkei litt unter der Volatilität im Mai und Juni besonders stark. Schon zuvor stand der türkische Markt aufgrund der abwertenden Türkischen Lira und den daraus resultierenden Inflationseffekten unter Druck. Diese Sorgen sollten allerdings in einem historischen Kontext gesehen werden, schließlich ging die türkische Inflation in gut fünf Jahren von 68 Prozent auf acht Prozent zurück. Die türkische Zentralbank muss die aktuellen Währungs- und Inflationsprobleme lösen, doch wenn dies gelingt, sind die mittelfristigen Aussichten für die türkische Wirtschaft sehr positiv. Wertzuwächse versprechen hier vor allem Titel, die weniger stark vom Konjunkturzyklus abhängen.
Auch wenn in einigen osteuropäischen Ländern politische Risiken sichtbar bleiben und die Märkte gegenüber einem sinkenden Risikoappetit der Anleger anfällig sind: Das Wachstum der aufstrebenden Länder Ost- und Südosteuropas wird auch weiterhin das Wachstum der entwickelten europäischen Industrienationen übertreffen. Die Bewertungen auf den dortigen Märkten bleiben attraktiv, sodass man bei guten Unternehmen zu günstigeren Kursen einsteigen kann als bei ihren Wettbewerbern aus anderen Weltregionen. Die zahlreichen anstehenden Börsengänge bringen zudem mehr Breite und Tiefe in den Markt, das Anlageuniversum wächst. Man kann zuversichtlich sein, dass die Länder Ost- und Südosteuropas vom heutigen Niveau ausgehend noch ein großes Aufwärtspotenzial zu bieten haben.
Quelle: BlackRock MLIM
BlackRock Merrill Lynch Investment Managers ist eine der größten börsennotierten Investment-Management-Firmen weltweit. Per Ende Juni 2006 beliefen sich die verwaltete Kundengelder von BlackRock und MLIM insgesamt auf 1,046 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte für institutionelle und private Investoren weltweit mit einer breiten Palette von Anlageprodukten aus den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Geldmarkt- und alternativen Investments.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.