Analyse
17:38 Uhr, 27.09.2025

Oktober ist innerjährlich der volatilste Monat für US-Aktien

Oktober gilt als der Nervenkitzelmonat an den Börsen: Historische Crashs, massive Portfolio-Umschichtungen und wichtige Q3-Zahlen heizen die Schwankungen an. Psychologie und Makrofaktoren verstärken den Effekt, bevor häufig (nicht immer) im November die Jahresendrally startet.

Historisch ist der Oktober der volatilste US-Börsenmonat. Seit 1945 liegt die durchschnittliche Schwankungsintensität im Oktober rund 33% über dem Schnitt der übrigen Monate. Mehrere der größten Börsenkrisen fielen in den Oktober: 1929 "Black Tuesday", 1987 "Black Monday", 2008 Lehman-Kollaps. Diese Extremereignisse haben den Monat in der Marktpsychologie fest verankert. Anleger, Fonds und Medien achten deshalb im Oktober besonders stark auf Risiken, was selbst ohne Crash die Nervosität und Volatilität verstärkt.

Oktober markiert traditionell das Ende des schwächeren Sommerhalbjahres und den Beginn der Jahresendrally. Viele Fonds adjustieren Portfolios nach dem dritten Quartal, sichern Gewinne, realisieren Verluste oder schichten in Gewinnerbranchen um. Dadurch erhöht sich Handelsvolumen, Bewegungen verstärken sich. Oktober ist so oft ein "Bereinigungsmonat". Im Oktober laufen die Q3-Zahlen an. Diese Quartalsberichte sind besonders wichtig, weil sie Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft und das Folgejahr liefern. Überraschungen nach oben oder unten führen in dieser Phase zu besonders heftigen Kursausschlägen, da die Erwartungen für das neue Jahr geformt werden. Häufig fallen in den Herbstmonaten kritische Entscheidungen zu Geldpolitik und Haushaltspolitik. In den USA beispielsweise liegt oft die Debatte über Schuldengrenze oder Haushaltsfinanzierung im Oktober. Hinzu kommt, dass Zentralbanken ihre Jahresendstrategien ab Oktober kommunizieren. Das verschärft die Reaktionen der Märkte.

Quelle der Grafik ist Bloomberg.

Weil Ihnen Stabilität im Portfolio wichtig ist – mit Euwax Gold Core smart in Gold investieren.

100 % physisch hinterlegt, mit hoher Liquidität und engen Spreads beim Handel. Der börsengehandelte ETC bietet einfachen und effizienten Zugang zum Goldmarkt. Das Gold wird sicher in Tresoren in Deutschland, der Schweiz oder London für Sie verwahrt und kann bei Bedarf auch ausgeliefert werden. Nach 12 Monaten Haltedauer fällt in der Regel keine Steuer auf Gewinne an.

Jetzt informieren!

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Milo Hoffmann
    Milo Hoffmann

    Was für ein interessanter Artikel.

    14:30 Uhr, 28.09.
  • YoWoo
    YoWoo

    Last die Spiele beginnen 😎

    20:28 Uhr, 27.09.