ÖLPREIS (Brent) – Entscheidung an der 65-USD-Marke
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Brent Crude ÖlKursstand: 65,507 $/bbl. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 65,507 $/bbl. (JFD Brokers)
Willkommen zu einer neuen Ausgabe aus der Welt der Rohstoffe! Heute geht es um Rohöl, genauer gesagt um die Sorte Brent Crude. Im Wochenverlauf prallte der Preis an einem wichtigen Widerstand ab – der von vielen Marktteilnehmern erhoffte Breakout nach oben blieb damit aus.
Brent vs. WTI – die Unterschiede
Zum Verständnis: Rohöl der Sorte Brent Crude stammt aus der Nordsee und wird an der Intercontinental Exchange (ICE) gehandelt. Die Ölsorte WTI hingegen kommt aus den USA, insbesondere aus Ölfeldern in Texas, und wird an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelt. Im globalen Handel gilt Brent Crude in der Regel als Benchmark.
Zur Charttechnik

Mit einem Kurs um 65,50 USD je Barrel notiert Brent Crude aktuell auf Wochentief. Das letzte Candle mit großem, schwarzem Körper im obigen Wochenchart verdeutlicht die Schwäche der laufenden Handelswoche. Während der Wochenauftakt noch sehr positiv verlief und den Ölpreis bis auf 69,52 USD trieb, sorgten in der zweiten Wochenhälfte verstärkte Verkäufe für Druck auf die Notierung. Damit bleibt Brent Crude unterhalb seiner 200-Tage-Linie, die knapp oberhalb von 70 USD verläuft und den Widerstand entlang dieser Preislinie zusätzlich verstärkt.
Fundamentale Hintergründe
Laut der Nachrichtenagentur Reuters könnten OPEC+-Länder, die bisher freiwillig Produktionskürzungen vorgenommen haben, am Sonntag, den 7. September, weitere Produktionsanhebungen in Betracht ziehen. Eine Ausweitung der täglichen Fördermenge würde das bestehende Überangebot am Markt weiter verstärken.
Ausblick
Charttechnisch steht bei Brent Crude nun ein Test der 65-USD-Marke bevor. Ein Bruch darunter könnte den Ölpreis weiter belasten und ein Kursziel von 62 USD aktivieren. Für eine Trendwende nach oben wäre hingegen ein überzeugender Ausbruch über die Marke von 70 USD erforderlich – idealerweise auf Wochenschlusskursbasis.
Mein Fazit: Rohöl (Brent Crude) befindet sich in einer entscheidenden Phase. Ein Rutsch unter 65 USD könnte den Abwärtstrend beschleunigen, während nur ein nachhaltiger Anstieg über 70 USD eine echte Trendwende einleiten würde. Anleger sollten die kommenden Handelstage und die OPEC+-Entscheidung genau im Blick behalten.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 62,00 USD – Laufzeit bis: 227.10.2026 – Omega: 4,1 – ISIN: DE000DJ983W8
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 86,00 USD – Laufzeit bis: 27.10.2026 – Omega: 4,2 – ISIN: DE000DJ98493
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.