NVIDIA - Südkorea bestellt 260.000 KI-Chips!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 202,810 $ (Nasdaq)
Die südkoreanische Regierung hat eine groß angelegte Kooperation mit NVIDIA bekannt gegeben. Ziel ist die Bereitstellung von über 260.000 KI-Grafikprozessoren (GPUs), die sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zum Einsatz kommen sollen.
Rund 50.000 Chips sind für staatliche Einrichtungen wie das National AI Computing Center und die Entwicklung nationaler KI-Modelle vorgesehen. Mehr als 200.000 GPUs gehen an Unternehmen wie Samsung Electronics, SK Group, Hyundai Motor Group und Naver. Diese sollen insbesondere den Bereich der industriellen Künstlichen Intelligenz vorantreiben – etwa in der Fertigung, Robotik und autonomen Mobilität.
Samsung baut "KI-Fabrik" mit 50.000 NVIDIA-GPUs
Ein zentrales Projekt der Partnerschaft ist der Aufbau einer sogenannten KI-Fabrik durch Samsung. Dort sollen über 50.000 NVIDIA-GPUs zum Einsatz kommen, um die Chipproduktion von Samsung mit KI-gesteuerter Prozessoptimierung und Simulationstechnologien zu modernisieren.
Ziel ist es, Entwicklungszyklen in der Halbleiterproduktion zu verkürzen und vorausschauende Wartung sowie Echtzeit-Entscheidungen im Produktionsbetrieb zu ermöglichen. Für Samsungs lithografische Fertigung wird die NVIDIA-Bibliothek cuLitho integriert, was laut Unternehmen eine bis zu 20-fache Beschleunigung bei rechenintensiven Aufgaben wie der optischen Proximity-Korrektur (OPC) ermöglichen soll.
Im Rahmen einer weiteren Kooperation mit der SK Group will NVIDIA die erste industrienahe KI-Cloud in Asien aufbauen. Unterdessen soll im Rahmen einer weiteren Zusammenarbeit die autonome Fertigung des Autobauers Hyundai mit Blackwell-GPUs von NVIDIA ausgerüstet werden.
Fazit: NVIDIA bleibt im Zentrum des KI-Booms und der unangefochtene Marktführer bei KI-Grafikprozessoren (GPUs). Das hat auch der Besuch von NVIDIA-Chef Jensen Huang in Südkorea eindrucksvoll untermauert. Die Ausnahmestellung von NVIDIA zeigt auch das sehr gute Abschneiden der NVIDIA-Aktie im stock3 Score mit 97 %. Der stock3 Score basiert auf der vollautomatischen Auswertung von 30 fundamentalen und quantitativen Kennzahlen.

Lernen, traden, gewinnen
bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Kann NVIDIA mit ihren Chips einpacken?
https://www.focus.de/wissen/technik/chinas-neuer-analogchip-uebertrifft-gpus-von-nvidia-und-loest-ein-jahrhundertealtes-problem_11306490-5591-4afa-8c0f-e65af961f377.html
Wenn das Realität wird und in China tatsächlich analoge Chips in Masse hergestellt werden und dem Markt zugeführt werden, dann ist NVIDIAs Vormachtstellung wohl vorbei. Wie lange diese Technologie noch auf sich warten lässt, wird sich zeigen. Zudem bleibt natürlich noch die Frage nach der Kompatibilität mit aktuellen Systemen.
China wird im globalen Spiel immer wichtiger und ich Frage mich ob sich der Kapitalmarkt, irgendwann in diese Richtung bewegen wird bzw. sollte?