Nachricht
15:29 Uhr, 08.02.2023

📈 📉 Nutzen Sie dieses Widget bereits?

In einem meiner ersten Streamposts habe ich einen spannenden Zusammengang vorgestellt, den ich so auch bei Rocco Gräfe gesehen hatte. Darin ging es um das Zusammenspiel von VIX und S&P 500. Wie Sie die Volatilitätsindizes für 4 verschiedene Indizes überblicken, lesen Sie hier.

Erwähnte Instrumente

In einem meiner ersten Streamposts vom 23.09.2022 habe ich Ihnen einen spannenden Zusammengang vorgestellt, den ich so auch bei Rocco Gräfe gesehen hatte. Darin ging es um das Zusammenspiel von VIX und S&P 500.
👉 Zum Nachlesen - hier (auch im Anhang).
👉 Passend dazu gibt es auch einen Chart zur Visualisierung.

VIX-SPY
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Das Vola-Widget

Die diversen Volatilitätsindizes für 4 verschiedene Indizes kann man auch ganz simpel mit unserem Vola-Widget überblicken. Damit bekommen Sie ganz einfach ein Gefühl dafür, wie stark die Bewegung für einen bestimmten Zeitraum ausfallen könnte.

Zum Vola-Widget

Nutzen-Sie-dieses-Widget-bereits-Valentin-Schelbert-GodmodeTrader.de-1

ℹ️ Mithilfe des Volatilitätsindikatoren-Widgets (= Vola-Widget) können Sie die erwartete Volatilität der Indizes ...
DAX, S&P 500 Index, SMI Swiss Market Index und EURO STOXX 50 einsehen. Das Vola-Widget stellt die erwartete Schwankungsbreite in dem von Ihnen festgelegten Zeitraum grafisch direkt im Chart dar.

Als Grundlage für die Berechnung der Volatilität dienen:
✔️ DAX = VDAX-NEW Volatilitätsindex
✔️ S&P 500 = CBOE Volatility Index (VIX)
✔️ SMI = VSMI VolatilitätsIndex
✔️ EURO STOXX = VSTOXX Volatilitätsindex

Schritt 1: Einstellungen vornehmen (in der Menüleiste)
▶️ Indikator wählen: Ganz links in der Menüleiste könnt ihr den jeweiligen Indikator wählen. Hier stehen die bereits erwähnten Indikatoren VDAX-NEW, VIX, VSMI und VSTOXX für die Indizes DAX, S&P 500, SMI und EURO STOXX zur Verfügung.
▶️ Zeitraum wählen: Durch die Wahl des Intervalls – ebenfalls in der Menüleiste, gleich rechts neben der Indikator-Einstellung – könnt ihr Euch den Chart auch in Intraday-Zeiteinheiten anzeigen lassen.

Schritt 2: Ergebnisse interpretieren (rechtes Seitenmenü)
▶️ Aktueller Kurs: Hier seht ihr sofort den aktuellen Kurs des ausgewählten Volatilitätsindikators mit seiner Veränderung zum Vortag, sowie die daraus in Punkten errechnete Schwankungsbreite des entsprechenden Indizes
▶️ Zeitintervall: Ausgehend vom aktuellen Wert des Volatilitätsindikators variiert die prognostizierte Schwankungsbreite auch vom gewählten Zeithorizont. Ihr könnt hier zwischen 1 Tag, 5 Tagen, 30 Tagen und 1 Jahr wählen.
▶️ Schwankungsgrenze: Ausgehend vom Vortageskurs des Index wird hier die obere sowie untere Schwelle und somit die Schwankungsgrenze des jeweiligen Index angezeigt.
▶️ Die Schwankungsbreite für den gewählten Zeithorizont wird im Chart mittels eines grünen & eines roten Bereichs dargestellt. Der jeweilige Abstand der aktuellen Kerze zu den Schwellen wird in Punkten sowie in Prozenten angegeben.

💡 Dabei gilt: Je niedriger der Volatilitätsindikator (in %), desto niedriger die zu erwartende Schwankungsbreite.

Bring dein Börsenspiel aufs nächste Level – und hol mit uns das Maximum raus!

Nimm am diesjährigen Börsenspiel „Trader 2025“ in der Spielgruppe stock3 teil und profitiere von Deinem Wissensvorsprung durch deine Homebase! Nutze unsere herausragenden Analysewerkzeuge und gehe mit unseren Experten und der Community in den Austausch. Zeige, wie weit Du Dein Depot bringen kannst!

Zusätzlich zu den Gewinnen aus dem Börsenspiel kannst Du in unserer Spielgruppe weitere Highlights abstauben: Neben unseren beliebten Abos hast Du in diesem Jahr die Chance auf eine Teilnahme an unserer Trader-Ausbildung „Master your Trade“.

Wir freuen uns auf Dich! Hier gibt´s weitere Infos

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren