Werbung
Kommentar
22:00 Uhr, 27.08.2025

Neue XRP-Mastercard führt zum Coinbase-Flippening

Die Krypto-Börse Gemini zieht in den App Stores am Rivalen Coinbase vorbei. Wie eine neue XRP-Mastercard für Furore in der Branche sorgt.

Erwähnte Instrumente

  • Für Ripple Labs ist 2025 ein Jahr der Erfolge. Ob der milde Ausgang des mehrjährigen Rechtsstreites mit der SEC, zahlreiche neue institutionelle Partnerschaften oder der Start der XRP Futures ETFs in den USA – der Firma aus San Francisco gelingt derzeit scheinbar alles.
  • Von einer Kooperation mit Ripple profitiert nun auch Gemini, die Krypto-Börse der Winklevoss-Zwillinge. Nach dem Start einer Kreditkarte mit XRP-Prämien kann sie den großen Rivalen Coinbase in den App-Store-Charts überflügeln.
  • Laut den Daten von Sensor Tower hat Gemini unmittelbar nach der Ankündigung Coinbase im Ranking Finanzen in den USA überholt und steht nun auf Platz 12 bei den Downloads. Dabei wartet Coinbase mit einem dreimal so hohen täglichen Handelsvolumen auf.
  • Das Werbeversprechen von Gemini: “Mit dieser limitierten Metallkarte erhalten Sie sofort bis zu 4 Prozent in XRP zurück. Kein Warten, nur stacken.” Für viele Ripple- und Krypto-Enthusiasten handelt es sich offenbar um ein verlockendes Angebot.
  • Bitcoin-Milliardär und Gemini-Mitgründer Tyler Winklevoss spricht von einem “Coinbase-Flippening”, während Ripple-CEO Brad Garlinghouse begeistert erklärt: “Eine XRP-Prämienkreditkarte auf dem Markt?! Was für eine aufregende Zeit, XRP-Familie!”
  • Die XRP-Werbeaktion findet nur wenige Wochen nach Bekanntgabe der IPO-Pläne von Gemini statt. Bei der SEC hatte die Krypto-Börse einen Antrag auf Notierung ihrer Stammaktien der Klasse A am Nasdaq Global Select Market gestellt.
  • Mit Bullish feierte erst kürzlich ein anderes Unternehmen aus der Branche einen erfolgreichen Börsengang und sammelte 1,1 Milliarden US-Dollar ein. Schon im Juni sorgte das Debüt des Stablecoin-Emittenten Circle an der New Yorker Börse für Aufsehen.
  • Für die weitere Kursentwicklung des Ripple-Coins dürfte nun eine zeitnahe SEC-Genehmigung der XRP-Spot-ETF-Anträge entscheidend sein. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel: Ripple ETFs voraus: Stürzt sich die Wall Street jetzt auf XRP?

Empfohlenes Video

Bitcoin fällt unter 110.000 – Fließt jetzt alles in Ethereum?

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!