NETFLIX - Kurskorrektur beendet? Unterstützungszone mit tragender Rolle
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Leverage Shares -1x Netflix ETP Securities auf NetflixKursstand: 2,446 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares 3x Netflix ETP SecuritiesKursstand: 207,960 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares -1x Netflix ETP Securities auf Netflix - WKN: A3GUF8 - ISIN: IE00BKTWZ782 - Kurs: 2,446 € (XETRA)
- Leverage Shares 3x Netflix ETP Securities - WKN: A3G76F - ISIN: XS2675739135 - Kurs: 207,960 € (XETRA)
Wie in der letzten Analyse zu Netflix erläutert, hatte der langfristige Aufwärtstrend der Aktie ein weiteres Kursziel auf Basis der Rally seit dem Jahr 2022 bei 1.328 USD angesteuert und am 30. Juni mit dem Allzeithoch bei 1.341 USD leicht überschritten. An dieser Stelle erreichte die Kaufwelle seit Oktober 2023 die dreifache Länge der Rallyphase von Mai 2022 bis Juli 2023 und damit ihren vorläufigen Höhepunkt.
Dass sich die Dynamik des Aufwärtstrends dort abschwächen und in eine Korrektur münden könnte, zeigte sie sich bereits am folgenden Tag, als die Netflix-Aktie deutlich unter die 1.300-USD-Marke fiel und auch schon im Vorfeld der Zahlen weiter nachgab. Doch die damals skizzierte Korrektur könnte jetzt langsam von einem neuen, ggf. übergeordneten Aufwärtsschub abgelöst werden:
Netflix-Chartanalyse vom 30. Juni 2025
Diese Supports stützen das Sequel des Aufwärtstrends
Im Rahmen der Korrektur seit dem Allzeithoch hat der Titel den Support 1.262 USD und die Unterseite eines schmalen Aufwärtstrendkanals durchbrochen. Auch das Zwischentief bei 1.180 USD ist mittlerweile nachhaltig perforiert.
Dennoch stützt die Unterseite des Korrekturkanals auf Höhe von 1.145 USD und auch der knapp darunter liegende Supportbereich um 1.102 USD könnte für neues Kaufinteresse sorgen.
Die Risiken der großen Trendwende sind damit zwar nicht kleiner geworden und auch weiterhin ein Pullback an das ehemalige Allzeithoch bei 1.064 USD, sowie den Supportbereich von 988 bis 1019 USD möglich. Spätestens dort wäre jedoch mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends zu rechnen und damit an diesem Punkt eine interessante übergeordnete Trendwendechance gegeben.
Das Ausbruchsszenario
Spannender sind dagegen die Chancen, die sich bei einem schnellen bullischen Konter und einem Wiederanstieg über das Zwischenhoch bei 1.197 USD eröffnen:
Damit wäre der Abwärtstrendkanal seit dem Rekordhoch nach oben verlassen und die Korrekturphase gestoppt. Gleichzeitig stünde bereits die Fortsetzung des großen Aufwärtstrends im Raum. Zunächst wäre das Zwischenhoch bei 1.277 USD erreichbar. Dieses Gebiet dürfte hart umkämpft sein. Schließlich entscheidet sich dort, ob die Korrektur in ein zweites Kapitel übergeht oder der Aufwärtstrend reaktiviert wird.
Über dieser Marke wäre der Weg für einen weiteren mehrwöchigen Anstieg frei und der Wert könnte sich bereits bis zum Rekordhoch bei 1.340 und darüber bis an den Bereich um 1.410 USD aufmachen.
Charttechnisches Fazit: Selbst für den Fall, dass eine übergeordnete Korrekturphase mit Zielen bei 1.064 und 998 USD begonnen hat, haben die Bullen kurzfristig die Chance auf einen Konter. Oberhalb von 1.197 USD wäre das entsprechende Kaufsignal aktiviert, welches einen Anstieg der Netflix-Aktie bis 1.077 USD und später bis zum Allzeithoch bei 1.340 USD auslösen kann. Für den Fall, dass die Korrekturphase bereits jetzt ausläuft, wären oberhalb von 1.410 USD sogar Zugewinne bis 1.527 USD denkbar.
Passend zum bullischen Ausbruchs-Setup kann man mit dem dreifach gehebelten, open-end Long-ETP XS2675739135 von Leverage Shares auf weiter steigende Kurse bei den Anteilen von Netflix setzen.
Solltest Du das Korrektur-Szenario favorisieren, könnte man dies mit IE00BKTWZ782 nachbilden, einem ungehebelten, physisch unterlegten Short-ETP auf Netflix.
Seit der Gründung im Jahr 2017 ist Leverage Shares Pionier und mittlerweile der größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) aus dem Einzelaktien-Segment in Europa. Mit den physisch gesicherten Aktien-ETPs von Leverage Shares lassen sich ausgewählte Aktien ungehebelt oder gehebelt long und short handeln. Insbesondere Privatanleger können so Strategien kosteneffizient umsetzen, die bislang nur institutionellen Investoren vorbehalten waren. Aber auch Produkte auf Anleihen, Rohstoffe und andere ETFs hat das mit dem International Financial Awards (Bester ETP-Anbieter 2021) ausgezeichnete Unternehmen in seiner mehr als 160 ETPs umfassenden Angebotspalette. |
Eine Zusammenfassung zu den Quartalszahlen von Netflix gibt es bei meinem Kollegen Oliver Baron: NETFLIX - Sind die Zahlen gut genug?

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.