NASDAQ 100 - Verpufft die Freitags-Rally?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 23.425,61 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 23.425,61 Pkt (Nasdaq)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 45.282,47 $ (NYSE)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.439,32 Pkt (Cboe)
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 24.152,89 Pkt (XETRA)
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.377,84 $/oz. (JFD Brokers)
- Silber - WKN: 965310 - ISIN: XC0009653103 - Kurs: 38,663 $/oz. (JFD Brokers)
- Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 110.148,62 $ (Coinbase Advanced)
Morning Briefing, 26. August 2025: Nach dem starken Anstieg vom Freitag gaben die US-Indizes gestern nach. Der Nasdaq 100 verlor 0,31 %, der Dow Jones 0,77 % und der S&P 500 0,43 %. Der DAX lief gestern seitwärts und eröffnet heute rund 200 Punkte tiefer. Gold lief gestern seitwärts, Silber gab leicht nach. Der Bitcoin verlor deutlich.
Heute stehen nur wenige Wirtschaftsdaten an, doch zwei könnten von Bedeutung sein. Um 14:30 Uhr werden in den USA Zahlen zum Auftragseingang für langlebige Güter veröffentlicht. Um 16:00 Uhr folgt das Verbrauchervertrauen. Zahlreiche, vorwiegend kleinere Unternehmen legen heute ihre Quartalszahlen vor. Besondere Aufmerksamkeit dürften die nachbörslich erwarteten Zahlen von MongoDB und Okta erhalten.
Wie ist die charttechnische Verfassung der US-Indizes? Hat der DAX noch Chancen auf eine weitere Rally? Und wie ist die Lage bei den Edelmetallen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Morning Briefing – fundiert, kompakt und börsentäglich: Dein Überblick über die zentralen charttechnischen Entwicklungen an den Märkten.
Nasdaq 100
Der Nasdaq 100 startete gestern schwächer in den Handel, legte dann aber zu und näherte sich dem Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. An diesem prallte er nach unten ab und schloss unterhalb des EMA50 (Stundenbasis). Um 09:25 Uhr wird der Index bei 23.367 Punkten und damit 58 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs getaxt.
Der Nasdaq 100 kann kurzfristig noch in Richtung 23.264 Punkte zurücksetzen. Von dort aus könnte es zu einem erneuten Ausbruchsversuch über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch kommen. Ein Ausbruch über 23.578 Punkte wäre ein überzeugendes Kaufsignal und könnte eine Fortsetzung der Rally bis zum Allzeithoch und darüber hinaus auslösen.

Dow Jones
Nach dem dynamischen Ausbruch vom Freitag und einem neuen Allzeithoch bei 45.757 Punkten geriet der Dow Jones gestern unter Druck. Er näherte sich dem alten Allzeithoch an. Dieses liegt bei 45.207 Punkten. Um 09:34 Uhr wird der Index fast exakt auf diesem Hoch getaxt.
Gelingt dem Index im Bereich um 45.207 Punkte die Wende, wäre eine Rally in Richtung 46.744 Punkte möglich. Sollte sich der Index aber wieder unter dem alten Rekordhoch etablieren, wäre mit Abgaben gen 44.885 oder sogar 44.617 Punkten zu rechnen.

S&P 500
Der S&P 500 prallte gestern leicht am Allzeithoch nach unten ab, verletzte aber keine wichtigen Marken. Kurzfristig bewegt sich der Index in einer neutralen Spanne zwischen 6.481 und 6.336 Punkten.
Bricht der Index aus dieser Zone nach oben aus, dann wäre Platz bis an die obere Begrenzung der Rally seit Mai 2025 bei aktuell 6.685 Punkten. Sollte es allerdings zu einem Rückfall nach unten kommen, dann wäre mit Abgaben in Richtung 6.210 und 6.147 Punkte zu rechnen.

DAX
Der DAX pendelte gestern weiter um den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Heute eröffnet der Index schwach und fällt fast auf den EMA50 bei aktuell 24.014 Punkten zurück. Dort stabilisiert sich der Index in der ersten Handelsstunde, ohne jedoch deutliche Aufwärtsdynamik zu entwickeln.
Der DAX ist jetzt in einer kritischen Situation. Der Ausbruchsversuch könnte scheitern. Ein Tagesschlusskurs unter dem EMA wäre ein klarer Hinweis darauf. Dem könnten Abgaben in Richtung 23.380 Punkte folgen. Ein klares Kaufsignal entstünde erst bei einem Ausbruch über das Freitags-Hoch bei 24.444 Punkten.

Gold
Gold gab gestern zwar nach, erreichte aber heute Nacht den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Zu einem Ausbruch kam es bisher nicht, aber auch zu keinem Abpraller. Entscheidender dürfte jedoch der Horizontalwiderstand bei 3.438 USD sein.
Erst mit einem Ausbruch über diese Marke kommt es zu einem klaren Kaufsignal. Ziele wären dann 3.499 und 3.669 USD. Ein Rückfall unter 3.246 USD könnte zu Abgaben in Richtung 3.116 und 3.000 USD führen.

Silber
Nach dem Ausbruch vom Freitag über den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch fällt der Silberpreis heute auf diesen Trend zurück. Das Tagestief könnte schon das Ende der kleinen Konsolidierung sein. Dann könnte der Silberpreis sich auf den Weg zu einem neuen Jahreshoch und in Richtung 41,88 USD machen. Ein starkes Verkaufssignal ist aktuell nicht in unmittelbarer Nähe. Dafür müsste er unter 37,29 USD abfallen.

Bitcoin
Der Bitcoin fiel gestern deutlich zurück. Er durchbrach die Marke bei 112.210 USD und vollendete damit ein Doppeltop. Das rechnerische Ziel aus diesem liegt bei 101.836 USD.
Der Bitcoin hat gestern mit dem Rückfall unter 112.210 USD ein Verkaufssignal ausgebildet. Jetzt droht ein Abverkauf gen 101.836 USD. Erst ein Ausbruch über 117.570 USD wäre ein klares Gegensignal. Denn ein Anstieg, der Bitcoin nur in die Nähe dieser Marke führt, könnte sich schnell als überschießender Pullback herausstellen.
Ich wünsche allen Userinnen und Usern einen schönen und erfolgreichen Handelstag.

3 x 10 Gramm Gold gewinnen!
Seien Sie bei der Challenge um den Trader 2025 dabei und profitieren in der Anlegerclub Spielgruppe von doppelten Gewinnchancen. Die besten drei Trader der Anlegerclub Spielgruppe erhalten je 10 g Gold und unter allen Teilnehmern werden zusätzlich fünf Stanley Cups verlost.
Darum jetzt mitmachen und der Anlegerclub Spielgruppe beitreten!
Auch die beste Wochenperformance verdient einen Preis. An diejenigen Spieler, die prozentual das beste Wochenergebnis erzielen, werden je 2.222 Euro ausbezahlt – sponsored by Börse Stuttgart.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.