Analyse
14:33 Uhr, 24.06.2024

MERCK & CO - Die 20%-Rally-Chance

Die Anteile des US-Pharmakonzerns Merck stehen vis-á-vis ihrem mittelfristigen Kursziel, das den steilen Anstieg der Aktie seit Ende März auf der Oberseite eindämmt. Der Bruch der Extensionsmarke würde massives Aufwärtspotenzial generieren.

Erwähnte Instrumente

  • Merck & Co. Inc.
    ISIN: US58933Y1055Kopiert
    Kursstand: 130,720 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Merck & Co. Inc. - WKN: A0YD8Q - ISIN: US58933Y1055 - Kurs: 130,720 $ (NYSE)

Der langfristige Aufwärtstrend der Pharma-Aktie entwickelt sich seit dem vergangenen Jahr im Takt der Kaufwelle von Februar bis Juni 2022 (violette Markierung im Chart). Dort startete der bisherige Aufwärtstrend der letzten beiden Jahre mit einem Tief bei 72,87 USD und erreichte zunächst ein Hoch bei 95,72 USD.

Die Extensionsmarken dieser initialen Aufwärtsstrecke bei 118,56 USD (200%-Extension) und 132,68 USD (261,80%-Extension) wurden nicht nur erreicht, sondern zum direkten Startpunkt für Konsolidierungen, die die Bedeutung der Marken als Etappenziele bestätigt haben.

Über 132,68 - 133,10 USD ist der charttechnische Deckel gesprengt

Sollte die Aktie von Merck jetzt also über 132,68 USD und das Rekordhoch bei 133,10 USD steigen, wäre die Konsolidierungsphase beendet und der Weg für die Fortsetzung der Rally geebnet und die 300%-Extension bei 141,42 USD das nächste Ziel.

Über der Marke könnte sich der Aufwärtstrend in den kommenden Wochen weiter beschleunigen und bis an das langfristige Kursziel bei 150,00 USD und die 361,8%-Projektion bei 155,52 USD führen.

Scheitern die Bullen auch weiterhin an der Hürde bei 132,68 USD, stünde eine Korrektur bis 119,23 und 118,56 USD an, ehe der nächste Ausbruchsversuch starten dürfte. Unterhalb von 118,56 USD könnte dagegen ein Einbruch bis 107,00 USD belasten.


Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!


Merck & Co. Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten