Kommentar
10:30 Uhr, 25.10.2021

Marktteilnehmer wetten gegen eine Notenbank

Wenn man eines nicht tun sollte, dann ist es gegen Notenbanken zu wetten. Genau das tun manche Anleger.

Wenn es einen Gegner gibt, gegen den Anleger keine Chance haben sollten, dann ist es die Notenbank. Diese kann immerhin unbegrenzt Geld drucken. Keine Summe ist im Notfall zu groß. Nicht zuletzt deswegen konnten Notenbanken einige Krisen abwenden. Mit Hilfe der Notenbanken wurde die Finanzkrise überwunden. Sie stellten Banken unbegrenzte Liquidität zur Verfügung, was am Ende einen Kollaps des Finanzsystems verhinderte. Ähnliches geschah im März 2020. Diesmal waren es jedoch nicht die Banken, denen Liquidität fehlte. Es waren Regierungen. Selbst sichere Staatsanleihen wurden auf den Markt geworfen. Eine Flucht in diese sicheren Häfen gab es vollkommen untypisch zunächst gar nicht. Damit der Markt nicht zusammenbricht, kauften Notenbanken unbegrenzt Staatsanleihen. In den USA waren über 1,5 Billionen Dollar notwendig.

Am Ende hatte die Fed den längeren Atem. Das galt auch für die EZB, Bank of Japan und so ziemlich jede andere Notenbank. Dennoch können Wetten gegen Notenbanken auch Erfolg haben. Soros wurde mit seiner Wette gegen die Bank of England im Jahr 1992 berühmt. Das Pfund war überbewertet.

Zu dieser Zeit galten jedoch feste Wechselkurse für einen Großteil der europäischen Länder. Soros wettete darauf, dass Großbritannien den festen Wechselkurs nicht aufrechterhalten kann. Am Ende hatte er Recht. Das Pfund wertete ab und Großbritannien verließ den Wechselkursmechanismus.

Solche Wetten können Erfolg haben, weil Notenbanken nur auf eine Weise unbegrenzte Möglichkeiten haben. Sie können die eigene Währung durch unbegrenztes Gelddrucken abwerten. Sie können sie jedoch nicht durch Geldschaffung aufwerten lassen. Dafür braucht es andere harte Währungen, um die eigene zu kaufen. Diese Mittel sind begrenzt.

Man muss also aufpassen, auf welcher Seite man steht. Auf der richtigen Seite kann man gegen Notenbanken durchaus Erfolg haben. Auf der falschen Seite (wenn man darauf wettet, dass die Notenbank nicht unbegrenzt Geld drucken kann) ist der Erfolg unwahrscheinlich. Umso bemerkenswerter ist es, dass Anleger genau das versuchen.

Sie wetteten gegen die australische Notenbank. Diese hat wie andere Notenbanken auch ein Wertpapierkaufprogramm aufgelegt. Sie zieht dieses mit großem Enthusiasmus durch. Kaum eine andere Notenbank hat ihre Bilanzsumme derart schnell aufgebläht (Grafik 1).


Die Notenbank kauft nicht nur einfach Anleihen. Sie will den Leitzins auch bis 2024 bei 0,1 % belassen. Dafür wurde eine Zinskurvenkontrolle eingeführt. Anleihen mit einer Laufzeit bis 2024 sollten demnach eine Rendite von nicht wesentlich mehr als 0,1 % haben.

Vergangene Woche wurden solche Anleihen massiv verkauft. Der Zinssatz stieg auf 0,22 %. Die Notenbank musste die betroffenen Anleihen aufkaufen und wendete dafür 1 Mrd. australische Dollar an einem Tag auf. Sie hätte auch 10 oder 100 Mrd. aufwenden könne, wäre es notwendig gewesen. Sie kann ja unbegrenzt Geld schaffen.

Dennoch wurde gegen die Notenbank gewettet. Das ist bemerkenswert und zeigt, dass Anleger im Zinsmarkt nicht an tiefe Zinsen bis 2024 glauben. Die Inflationsrate ist einfach zu hoch. Die australische Notenbank könnte daher gezwungen sein, ihre bisherige Forward Guidance zurückzunehmen. Genau darauf wurde gewettet. Noch ist sie dazu nicht bereit. Am Ende dürften die Anleger jedoch Recht bekommen.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten