MAIS vor möglicher Trendwende – Unterstützung im Fokus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- MaisKursstand: 385,25 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Mais - WKN: A0AEZE - ISIN: XC000A0AEZE1 - Kurs: 385,25 US¢/bu. (ARIVA Indikation)
Willkommen zu einer neuen Analyse aus der Welt der Rohstoffe! Heute geht es um den Agrarrohstoff Mais (Corn), der seit vielen Monaten unter starkem Abgabedruck steht.
Optimistische Ernteprognosen belasten den Preis
Der wichtigste Treiber dieses Preisrückgangs waren zuletzt optimistische Ernteprognosen in den USA: Mitte August meldeten Agrarforscher verbesserte Niederschlagsmuster und nahezu ideale Temperaturen in den Mais-Hauptanbaugebieten, was die erwarteten Erträge deutlich nach oben korrigierte.
Die Charttechnik

Oben abgebildet: Der Chartverlauf des Corn-Future (September 2025). Die Notierung erfolgt in US-Dollar je Scheffel (USD/bu). Ausgehend vom bisherigen Jahreshoch bei 507,29 USD fiel der Preis bis auf knapp 364,12 USD in der Vorwoche zurück. Damit notierte der Maispreis wieder so tief wie zuletzt im August des Vorjahres. Genau das macht das Chartbild derzeit interessant: Die Preismarke um 364 USD könnte sich als Unterstützung behaupten – gerade auch mit Blick auf das Candle der Vorwoche, das sich als Trendumkehrformation erweisen könnte.
Indikatoren deuten mögliche Trendwende an
Wie bereits vor einem Jahr zeigt sich auch diesmal eine überverkaufte Marktsituation – sowohl mit Blick auf den Slow-Stochastik-Indikator als auch auf den DIX-Indikator. Letzterer misst den prozentualen Abstand zwischen Kurs und seiner 200-Tage-Linie und liegt wieder auf dem Niveau des Vorjahres, von dem aus eine Gegenbewegung startete.
Blick nach vorn
Klar: Am übergeordneten Abwärtstrend ändert die derzeitige Stabilisierung (noch) nichts. Doch wie bereits im Vorjahr könnte dies den Beginn einer möglichen Trendwende nach oben darstellen. Wichtig wäre vor allem ein überzeugender Sprung über die 400-USD-Marke.
Mein Fazit: Mais befindet sich zwar weiterhin in einem intakten Abwärtstrend, doch die Unterstützungszone bei 364 USD verdient Beachtung. Gelingt eine Stabilisierung mit anschließendem Ausbruch über 400 USD, wären die Chancen für eine Trendwende nach oben gegeben. Trader sollten die kommenden Wochen aufmerksam verfolgen.
Strategien
Auf den Basiswert Corn Future (ZC) – CBE/202509 gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Long Mini Future (Hebelzertifikat) – Basis: 212,80 USD – Knockout: 218,70 USD. Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,2 – ISIN: DE000VN41TE0
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Short Mini Future (Hebelzertifikat) – Basis: 559,50 USD – Knockout: 544,10 USD. Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,1 – ISIN: DE000VM4HEB5
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.