MÄRKTE USA/Börse gut behauptet erwartet - Zurückhaltung vor Fed-Protokoll
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--An den US-Börsen zeichnet sich zur Wochenmitte ein gut behaupteter Handelsauftakt ab. Die Märkte müssen einige neue Zollankündigungen der US-Regierung verarbeiten. Daneben warten Anleger auf das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das im späteren Tagesverlauf veröffentlicht wird.
Zur relativ gelassenen Reaktion der Märkte auf die Entwicklungen im Zollstreit meint Konstantinos Chrysikos von Kudotrade, die Anleger "diskontieren offenbar die Unmittelbarkeit der Drohungen und konzentrieren sich stattdessen auf den breiteren geldpolitischen Kurs der Federal Reserve". Die Fed hatte bei ihrer Sitzung im Juni den Leitzins unverändert belassen und Zinssenkungshoffnungen mit dem Hinweis auf die ungewissen Folgen der Zollpolitik einen Dämpfer versetzt. Seither haben aber einige Vertreter der Fed angedeutet, dass eine Zinssenkung schon im Juli im Bereich des Möglichen liege, zumal die Inflation in den vergangenen vier Monaten stets niedriger als erwartet ausgefallen ist.
US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag Zölle von überraschend hohen 50 Prozent auf Kupfer angekündigt, die ab dem 1. August oder schon früher gelten sollten. Ferner will er pharmazeutische Produkte mit zusätzlichen Zöllen von bis zu 200 Prozent belegen, doch könnte den Branchenunternehmen eine Vorbereitungszeit von bis zu anderthalb Jahren eingeräumt werden. Auch Zölle auf Halbleiterprodukte würden geprüft.
Die geplanten hohen Zölle auf Kupferimporte stützen den Kurs des US-Bergbaukonzerns Freeport-McMoran Copper & Gold, der um 1,9 Prozent zulegt.
Verona Pharma machen einen Satz von fast 21 Prozent. Der Pharmakonzern Merck & Co (+0,5%) kauft das Unternehmen für 10 Milliarden Dollar.
Mit dem Kurs von AES geht es um 13 Prozent aufwärts. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, prüft das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, darunter einen Verkauf und Übernahmeinteressen großer Investmentfirmen.
Der Dollar tendiert gut behauptet. Die US-Währung profitiert Marktteilnehmern zufolge davon, dass die Einführung der reziproken Zölle auf Anfang August verschoben wurde. Anleger hofften, dass fristgerecht Handelsabkommen zustande kämen.
Am Anleihemarkt zeigt sich die Rendite der zehnjährigen US-Schuldtitel wenig verändert bei 4,41 Prozent.
Wenig Bewegung gibt es beim Öl. Die Preise werden gebremst von Befürchtungen, dass die US-Zollpolitik das Wachstum der Weltwirtschaft beeinträchtigen und damit die Nachfrage nach Öl drosseln könnte.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:29 Uhr % YTD EUR/USD 1,1700 -0,2% 1,1723 1,1763 +13,2% EUR/JPY 171,65 -0,1% 171,83 170,39 +5,4% EUR/CHF 0,9324 -0,1% 0,9331 0,9353 -0,6% EUR/GBP 0,8614 -0,2% 0,8628 0,8614 +4,2% USD/JPY 146,71 +0,1% 146,58 144,84 -6,8% GBP/USD 1,3582 -0,1% 1,3589 1,3656 +8,6% USD/CNY 7,1579 -0,0% 7,1608 7,1564 -0,7% USD/CNH 7,1852 +0,1% 7,1814 7,1686 -2,1% AUS/USD 0,6520 -0,1% 0,6525 0,6571 +5,5% Bitcoin/USD 109.408,40 +0,5% 108.911,60 109.625,10 +15,2% ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 68,54 68,33 +0,3% 0,21 -4,9% Brent/ICE 70,33 70,15 +0,3% 0,18 -6,2% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.291,36 3.300,73 -0,3% -9,37 +25,8% Silber 31,19 31,41 -0,7% -0,22 +12,6% Platin 1.164,61 1.161,75 +0,2% 2,86 +32,7% Kupfer 5,51 5,65 -2,4% -0,14 +39,0% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewaehr) ===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/kla
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|