Nachricht
07:03 Uhr, 19.11.2025

MÄRKTE ASIEN/Wacklige Stabilisierung nach Ausverkaufsdienstag

Erwähnte Instrumente

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach den teils massiven Verlusten am Dienstag herrscht am Mittwoch an den Börsen in Ostasien Wunden lecken. Die meisten Indizes zeigen sich wenig verändert, wobei im Handel von einer eher wackligen Stabilisierung des Abwärtstrends zu hören ist. Das gelte insbesondere für die zuletzt stärker verkauften Technologieaktien mit ihren hohen Bewertungen. Hier gelte es nun die Quartalszahlen des KI-Flaggschiffs und Trendsetters Nvidia am Abend nach Börsenschluss in den USA abzuwarten. Im Vorfeld herrscht entsprechende Zurückhaltung.

Der Nikkei-225-Index gibt minimal nach auf 48.681 Punkte. Neben den zuletzt gesunkenen Zinssenkungserwartungen in den USA kommt hier als Stimmungsdämpfer die Sorge vor einer überbordenden Staatsverschuldung hinzu. Gerade nach den schwach ausgefallenen BIP-Daten für das vergangene Quartal halten sich Spekulationen über höhere staatliche Ausgaben unter der neuen Premierministerin Takaichi. Die Renditen längerfristiger japanischer Staatsanleihen waren zuletzt auf Mehrjahreshochs gestiegen.

Derweil hat sich die Stimmung zwischen Japan und China wegen des Konfliktthemas Taiwan zuletzt verschlechtert. China warnte deswegen seine Bürger vor Reisen nach Japan. An den chinesischen Börsen geht es in Schanghai ganz leicht nach unten, in Hongkong kommt der HSI um 0,6 Prozent zurück. In Seoul verliert der Kospi ein halbes Prozent. Hier geben die Kurse der Nvidia-Zulieferer SK Hynix und Samsung Electronics um 1,4 bzw. 1,2 Prozent nach. In Tokio zeigen sich Technologiewerte wie Advantest oder Softbank Group dagegen von den starken Abgaben am Vortag ganz leicht erholt.

Unter den weiteren Einzelwerten geht es in Hongkong für Xiaomi um 5,3 Prozent nach unten. Der Technologieriese hat durchwachsene Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt und gewarnt, dass er mit steigenden Kosten für Speicherchips zu kämpfen habe.

Baidu zeigen sich 0,4 Prozent leichter. Der Internet-Suchriese hat einen starken Umsatzrückgang im dritten Quartal verzeichnet. Das Cloud-Geschäft von Baidu blieb jedoch ein Lichtblick.

In Sydney ist der Handel mit einem Minus von 0,2 Prozent bereits beendet. TPG Telecom büßen 1,8 Prozent ein. Der Telekommunikationsbetreiber hat das Volumen einer Kapitalerhöhung bei institutionellen Anlegern fast halbiert und dies unter anderem mit den jüngsten Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten begründet.

=== 
INDEX                     zuletzt       +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)     8.447,90       -0,3%      +5,8%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)      48.681,25       -0,0%     +26,1%      07:00 
Kospi (Seoul)            3.934,46       -0,5%     +64,0%      07:30 
Shanghai-Comp.           3.941,27       +0,0%     +18,5%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)      25.849,09       -0,3%     +31,4%      09:00 
 
DEVISEN                   zuletzt       +/- %      00:00  Di, 08:57   % YTD 
EUR/USD                    1,1584         0,0     1,1579     1,1592  +11,9% 
EUR/JPY                    179,98        -0,1     180,09     179,64  +10,4% 
EUR/GBP                    0,8816         0,1     0,8807     0,8815   +6,4% 
GBP/USD                    1,3140        -0,1     1,3147     1,3150   +5,1% 
USD/JPY                    155,38        -0,1     155,53     154,97   -1,3% 
USD/KRW                  1.465,70         0,6   1.457,65   1.465,77   -0,9% 
USD/CNY                    7,0866         0,1     7,0822     7,0852   -1,8% 
USD/CNH                    7,1110        -0,0     7,1112     7,1152   -3,1% 
USD/HKD                    7,7901         0,1     7,7848     7,7827   +0,1% 
AUD/USD                    0,6482        -0,4     0,6510     0,6486   +4,9% 
NZD/USD                    0,5631        -0,5     0,5659     0,5660   +1,0% 
BTC/USD                 90.937,55        -2,3  93.111,30  90.328,00   -2,6% 
 
ROHÖL                     zuletzt  VT-Schluss      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                   60,65       60,74      -0,1%      -0,09  -16,9% 
Brent/ICE                   64,78       64,89      -0,2%      -0,11  -14,4% 
 
METALLE                   zuletzt      Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold                     4.090,94    4.068,33      +0,6%     +22,61  +54,0% 
Silber                      51,23      50,725      +1,0%      +0,50  +73,9% 
Platin                   1.334,00    1.328,88      +0,4%      +5,12  +51,3% 
Kupfer                       4,97        4,97      -0,0%      -0,00  +21,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren