Nachricht
06:55 Uhr, 25.08.2025

MÄRKTE ASIEN/Freundlicher Wochenauftakt - ASX auf Rekordhoch

Erwähnte Instrumente

DOW JONES--Mit Gewinnen sind die Börsen in Ostasien und Australien in die neue Handelswoche gestartet. Die Richtung gibt die Wall Street vor, wo der Dow-Jones-Index auf Allzeithoch notierte. Für das Kursfeuerwerk sorgte Fed-Chef Jerome Powell, der in seiner Rede in Jackson Hole die Tür für eine Zinssenkung im September weit öffnete. Dies war in dieser Deutlichkeit nicht erwartet worden, für Risiko Assets wie Aktien ging es daraufhin nach oben. An den Zinsmärkten wird zudem auf eine zweite Senkung der US-Leitzinsen im Dezember gesetzt. Der Dollar ging in der Folge etwas in die Knie.

Powell lieferte bei seiner mit Spannung erwarteten Rede am Freitag auf dem Jackson Hole Economic Policy Symposium in Wyoming eine "virtuose Darbietung", sagte Michael Arone, Chef-Anlagestratege bei State Street Investment Management. Laut Dow Jones Market Data kehrten die Renditen für US-Staatsanleihen auf ihren niedrigsten Stand seit über einer Woche zurück. "Der Markt sagt: ‚Wir erwarten bis zum Jahresende einige Zinssenkungen'", so Arone. "Ich wäre nicht überrascht, wenn es drei würden", mit einer Senkung um 25 Basispunkte bei jeder der verbleibenden drei Sitzungen der Fed im Jahr 2025, fügte er hinzu.

In Australien notierte der S&P/ASX-200 im frühen Handel auf Rekordhoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Banken, aber auch Minenwerte waren gefragt, so legten Macquarie Group um 3,4 Prozent zu, BHP gewannen 2,7 Prozent.

Für etwas Gegenwind am japanischen Aktienmarkt sorgen momentan die hohen Zinsen. So liefern japanische Staatsanleihen mit 30-jähriger Laufzeit mit 3,22 Prozent eine Rendite auf Rekordniveau. Auch bei kürzeren Laufzeiten stiegen die Zinssätze weiter. Ursache ist die andauernd hohe Inflation, die bislang nicht zu einer strafferen Geldpolitik der japanischen Zentralbank geführt hat. Im Juli lag die Inflationsrate bei 3,1 Prozent und damit deutlich über dem Zielwert von zwei Prozent - dennoch verharrt der Leitzins bei 0,5 Prozent. An den Finanzmärkten wird eine Zinserhöhung im Oktober nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent erwartet. Zudem rechnen Anleger nach der Wahlniederlage der Regierungskoalition im Juli mit staatlichen Konjunkturmaßnahmen, die das Angebot an Staatsanleihen erhöhen und die Renditen weiter steigen lassen könnten. Die langfristigen Titel dürften nun verstärkt das Interesse institutioneller Investoren wie Lebensversicherungen wecken - zulasten ausländischer Anleihen.

An den chinesischen Börsen geht es ebenfalls nach oben, gestützt durch die andauernden Hoffnungen auf weitere Stimulierungsmaßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur durch die chinesische Regierung. Der Schanghai-Composite klettert um 0,9 Prozent und der Hang-Seng-Index erhöht sich um 2,1 Prozent. Die Aktienrallye in China dauert an, gestützt durch eine reichliche inländische Liquidität aus Umschichtungen von Anleihen sowie Käufen von Versicherungsfonds, wie die Analysten von HSBC in einer Research Note schreiben. Auch KI-Innovationen, die Auslandsexpansion chinesischer Unternehmen und Chinas Kampagne gegen Überkapazitäten hätten die Rallye angetrieben, schreiben sie.

In Seoul setzt sich die Erholung des Vortages weiter fort. Für den Kospi geht es um weitere 1,1 Prozent nach oben.

=== 
Index (Börse)                          zuletzt       +/- %       % YTD        Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)                  8.998,30       +0,3%       +9,9%       08:00 
Nikkei-225 (Tokio)                   42.752,50       +0,3%       +6,9%       08:30 
Kospi (Seoul)                         3.205,00       +1,1%      +33,6%       08:30 
Schanghai-Comp.                       3.858,59       +0,9%      +14,1%       09:00 
Hang-Seng (Hongk.)                   25.866,49       +2,1%      +26,2%       10:00 
 
 
DEVISEN                                zuletzt       +/- %       00:00   Fr, 09:34   % YTD 
EUR/USD                                 1,1706        -0,1      1,1723      1,1594  +13,1% 
EUR/JPY                                 172,36         0,1      172,19      172,21   +5,7% 
EUR/GBP                                 0,8662        -0,1      0,8672      0,8649   +4,7% 
GBP/USD                                 1,3514        -0,0      1,3518      1,3406   +8,1% 
USD/JPY                                 147,24         0,2      146,88      148,53   -6,6% 
USD/KRW                               1.384,20        -1,2    1.384,20    1.393,57   -6,2% 
USD/CNY                                 7,1256        -0,1      7,1256      7,1326   -1,2% 
USD/CNH                                 7,1582        -0,2      7,1715      7,1835   -2,2% 
USD/HKD                                 7,8074        -0,1      7,8161      7,8166   +0,6% 
AUD/USD                                 0,6491        -0,0      0,6493      0,6419   +4,9% 
NZD/USD                                 0,5866        -0,1      0,5869      0,5806   +4,8% 
BTC/USD                             112.762,20        -0,2  112.994,70  113.111,30  +21,7% 
 
ROHOEL                                 zuletzt  VT-Schluss       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                                63,79       63,66       +0,2%       +0,13  -10,7% 
Brent/ICE                                67,85       67,73       +0,2%       +0,12   -9,4% 
 
 
METALLE                                zuletzt      Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                                  3.365,87    3.372,11       -0,2%       -6,25  +28,5% 
Silber                                   38,82     38,9065       -0,2%       -0,08  +34,7% 
Platin                                1.161,62    1.161,93       -0,0%       -0,31  +32,7% 
Kupfer                                    4,48        4,46       +0,4%        0,02   +8,9% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/thl/cln

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren