Nachricht
06:49 Uhr, 12.09.2025

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Kursgewinnen an der Wall Street

Erwähnte Instrumente

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Auf breiter Front geht es am Freitag im Handelsverlauf an den ostasiatischen Aktienmärkten und in Australien nach oben. Sie schließen sich damit der positiven Vorgabe der Wall Street, wo die Indizes erneut Allzeithochs erreichten, an. Die US-Verbraucherpreise für August waren weitestgehend wie erwartet ausgefallen, weshalb sie nichts an der allseits herrschenden Erwartung änderten, dass die US-Notenbank am kommenden Mittwoch die Zinsen senken dürfte. Außerdem fielen zugleich die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten ungünstig aus und befeuerten die Zinssenkungsspekulation. Die Notenbank richtete zuletzt ohnehin den Fokus stärker auf den Arbeitsmarkt als auf Preisdaten.

Der Star an den Börsen in Ostasien ist derzeit weiter Seoul. Dort geht es bereits den neunten Handelstag in Folge nach oben und erneut mit 1,2 Prozent kräftig. Unter anderem sorge für anhaltende Kauflaune, dass die Unsicherheit über die Politik zur Kapitalertragssteuer nachgelassen habe, nachdem Präsident Lee Jae-myung einer Erhöhung eine Absage erteilt habe, so die Analysten von DS Investment & Securities.

Der Nikkei-225-Index setzt seine Rekordjagd nach dem Rücktritt von Premierminister Ishiba fort und gewinnt 1,1 Prozent auf 44.840 Punkte. Analyst Dilin Wu von Pepperstone sagt, die Spitzenkandidatin für dessen Nchfolge, Takaichi, befürworte stärkere fiskalische Anreize, eine stärkere Landesverteidigung und eine Haltung gegen voreilige Zinserhöhungen. Sollte sie gewinnen, dürften Rüstungs-, Energie- und Exportunternehmen profitieren. Aber auch wenn sich der Rivale Koizumi durchsetzen sollte, sähen die Märkte kaum Abwärtspotenzial, so Wu.

In Schanghai fällt das Plus nach dem starken Anstieg am Vortag mit 0,2 Prozent nur klein aus, in Hongkong steigt der HSI dafür um 1,5 Prozent. Der australische A&P/ASX-200 zieht um 0,7 Prozent an. Weiter favorisiert werden Aktien aus dem Technologiesegment, nachdem zuletzt Oracle mit einem riesigen Auftragsbestand die KI-Euphorie wieder angeheizt hat. In Tokio gewinnen beispielsweise Tokyo Electron 5,3 Prozent, Kokusai Electric 9,8 und Advantest 1,6 Prozent. Softbank Group legen um weitere 1,9 Prozent zu, nachdem es am Donnerstag schon um 10 Prozent nach oben gegangen war. In Seoul setzen SK Hynix ihre Gewinnserie mit einem Plus von 7 Prozent fort, Samsung Electronics verbessern sich um 2,3 Prozent. In Hongkong verteuern sich Tencent um 2,9 und Alibaba um 5,9 Prozent.

Dort liegen auch Immobilienaktien sehr fest im Markt. Country Garden schießen um 9,7 Prozent nach oben, Shimao um 8,5 und Longfor um 4,6 Prozent. China Vanke gewinnen 5,4 Prozent. Die Aktien des Immobilienverwaltungsunternehmens der China Evergrande Group stiegen am Freitag sprunghaft an, nachdem die Insolvenzverwalter mitgeteilt hatten, dass sie Kaufangebote für die Aktien der Einheit erhalten habe. Evergrande Property Services machen einen Satz um 30 Prozent. Das Unternehmen teilte mit, dass die Insolvenzverwalter der Muttergesellschaft China Evergrande Group, unverbindliche Angebote von potenziellen Käufern erhalten habe. Die Evergrande Group war im Januar von einem Gericht in Liquidation gesetzt worden, nachdem es ihr nicht gelungen war, sich mit den Gläubigern auf eine Umstrukturierung zu einigen.

=== 
Index (Börse)              zuletzt       +/- %       % YTD        Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)      8.865,70       +0,7%       +8,2%       08:00 
Nikkei-225 (Tokio)       44.839,78       +1,1%       +9,9%       08:30 
Kospi (Seoul)             3.383,91       +1,2%      +41,0%       08:30 
Schanghai-Comp.           3.884,71       +0,2%      +13,7%       09:00 
Hang-Seng (Hongk.)       26.484,65       +1,5%      +30,6%       10:00 
 
DEVISEN                    zuletzt       +/- %       00:00   Do, 09:04   % YTD 
EUR/USD                     1,1724        -0,1      1,1735      1,1690  +12,9% 
EUR/JPY                     172,96         0,1      172,73      172,72   +5,9% 
EUR/GBP                     0,8650         0,0      0,8645      0,8647   +4,5% 
GBP/USD                     1,3554        -0,2      1,3575      1,3518   +8,1% 
USD/JPY                     147,52         0,2      147,19      147,74   -6,3% 
USD/KRW                   1.393,07         0,3    1.393,07    1.393,01   -5,8% 
USD/CNY                     7,0957         0,1      7,0900      7,0940   -1,6% 
USD/CNH                     7,1179         0,0      7,1149      7,1202   -2,9% 
USD/HKD                     7,7825        -0,1      7,7890      7,7872   +0,3% 
AUD/USD                     0,6662         0,0      0,6659      0,6612   +6,8% 
NZD/USD                     0,5970        -0,1      0,5974      0,5935   +6,1% 
BTC/USD                 115.356,20         0,7  114.528,25  114.117,25  +20,3% 
 
ROHÖL                      zuletzt  VT-Schluss       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    61,78       62,37       -0,9%       -0,59  -11,4% 
Brent/ICE                    65,88       66,37       -0,7%       -0,49   -9,7% 
 
METALLE                    zuletzt      Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.654,31    3.634,10       +0,6%      +20,21  +38,7% 
Silber                       42,06      41,575       +1,2%       +0,49  +42,6% 
Platin                    1.191,96    1.178,15       +1,2%      +13,81  +35,7% 
Kupfer                        4,68        4,66       +0,4%       +0,02  +13,8% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren