Analyse
15:30 Uhr, 17.07.2025

LUCID - Bullen drücken nach UBER-Deal das Gaspedal durch

Uber, Lucid und Nuro haben ein gemeinsames Robotaxi-Programm angekündigt. Über die kommenden sechs Jahre sollen mehr als 20.000 autonome Lucid-Fahrzeuge exklusiv auf der Uber-Plattform zum Einsatz kommen.

Erwähnte Instrumente

  • Lucid Group Inc.
    ISIN: US5494981039Kopiert
    Kursstand: 2,290 $ (Nasdaq Basic) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Lucid Group Inc. - WKN: A3CVXG - ISIN: US5494981039 - Kurs: 2,290 $ (Nasdaq Basic)

Lucid Group, Uber und das auf autonome Fahrsysteme spezialisierte Unternehmen Nuro planen ein neues, weltweit ausgerichtetes Robotaxi-Programm. Laut Mitteilung vom Mittwoch sollen über die nächsten sechs Jahre mehr als 20.000 Lucid-Fahrzeuge mit dem Nuro Driver, einem System für autonomes Fahren auf Level 4, ausgestattet und exklusiv über die Uber-Plattform betrieben werden.

Der Start ist für das kommende Jahr in einer großen US-Stadt vorgesehen. Die Fahrzeuge sollen entweder von Uber selbst oder von Drittanbietern aus dem Partnernetzwerk betrieben werden. Ein erstes Testfahrzeug befindet sich bereits im Einsatz auf einem geschlossenen Testgelände in Las Vegas.

Lucid Gravity als Robotaxi

Basis der neuen Robotaxis ist das SUV-Modell Lucid Gravity, das durch seine Reichweite von rund 450 Meilen (ca. 724 km), redundante Steuerungssysteme und moderne Fahrzeugarchitektur als besonders geeignet für den Dauereinsatz gilt. Die Integration der Hardware erfolgt direkt bei Lucid, die autonome Software wird anschließend von Nuro implementiert.

Uber will sich langfristig an Lucid und Nuro beteiligen und plant Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe. Das Ziel ist, mit dem kombinierten Angebot aus autonomer Fahrzeugtechnologie, skalierbarer Software und globalem Ride-Hailing-Netzwerk ein marktfähiges, sicheres und kosteneffizientes Robotaxi-System zu etablieren.

Nuro übernimmt die Entwicklung und Validierung der Sicherheitsarchitektur und setzt dabei auf eine Kombination aus Simulation, Teststrecken und überwachten Fahrten im Realbetrieb. Die Lösung soll weltweit einsetzbar sein und lässt sich laut Unternehmen flexibel auf unterschiedliche Märkte und Fahrzeuge übertragen.

Fazit: Die Lucid-Aktie ist ein reinrassiges Zockerpapier. Unter 2 USD ist der Akku leer. Darüber könnte sich ein Squeeze bis auf 3,63 und 4,32 USD ausdehnen.

Lucid-Group-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen