LOCKHEED MARTIN - Management schießt Prognose und Aktie ab!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Lockheed Martin Corp.Kursstand: 460,530 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Lockheed Martin Corp. - WKN: 894648 - ISIN: US5398301094 - Kurs: 460,530 $ (NYSE)
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hat im zweiten Quartal 2025 deutliche Ergebnisbelastungen durch Altprojekte verbucht. Obwohl der Umsatz stabil blieb, fiel der Gewinn um fast 80 %. Die Jahresprognose für Umsatz und Cashflow wurde bestätigt. Beim Gewinn gibt es jedoch eine drastische Korrektur.
Lockheed Martin meldete für das zweite Quartal 2025 einen stabilen Umsatz von 18,2 Mrd. USD (+0,2 %), doch das operative Ergebnis brach infolge umfangreicher Sonderbelastungen um 65 % auf 748 Mio. USD ein. Unterm Strich sank der Nettogewinn um 79 % auf nur noch 342 Mio. USD bzw. 1,46 USD je Aktie (Vorjahr: 6,85 USD).
Hintergrund sind vor allem programmbezogene Verluste in Höhe von 1,6 Mrd. USD vor Steuern, insbesondere:
- 950 Mio. USD auf ein klassifiziertes Luftfahrtprojekt (Aeronautics)
- 570 Mio. USD auf das kanadische Marinehubschrauberprogramm (CMHP)
- 95 Mio. USD auf das türkische TUHP-Hubschrauberprogramm
Zusätzlich wurden weitere 169 Mio. USD an Belastungen erfasst, u.a. für Abschreibungen auf Anlagen und Rückstellungen für strittige Steuerpositionen.
Cashflow stark rückläufig, Gewinnprognose gesenkt
Der operative Cashflow fiel auf nur noch 201 Mio. USD (Vorjahr: 1,88 Mrd. USD), der Free Cashflow war mit –150 Mio. USD sogar negativ. Gründe waren vor allem höhere Vorräte, ausstehende Rechnungen und verzögerte Meilensteinzahlungen im F-35-Programm. Trotz dieser Schwäche bleibt die Jahresprognose für den Cashflow bei 8,5 bis 8,7 Mrd. USD unverändert.
Lockheed Martin musste seine EPS-Prognose für das Gesamtjahr deutlich nach unten anpassen: Der Konzern erwartet nun einen verwässerten Gewinn je Aktie von 21,70 bis 22,00 USD, nach zuvor 27,00 bis 27,30 USD. Die operative Ergebnisprognose (Segment Operating Profit) wurde ebenfalls reduziert: von 8,1 bis 8,2 Mrd. USD auf 6,6 bis 6,7 Mrd. USD.
Nachfrage hoch, aber Altlasten bremsen
CEO Jim Taiclet verwies auf starkes Interesse an Schlüsselprogrammen wie F-35, PAC-3, THAAD und Satellitensystemen. Mehrere internationale Bestellungen sowie US-Großaufträge bestätigen die strategische Relevanz der Produkte. Die aktuellen Programmverluste seien das Ergebnis einer gründlichen internen Überprüfung. Man wolle konsequent gegen strukturelle Schwächen vorgehen, so Taiclet.
Fazit: Die Bewertung der Lockheed-Martin-Aktie ist gegenüber den europäischen Pendants attraktiv. Wachstum ist aktuell aber keines vorhanden. Vorbörslich verliert der Wert rund 7 %. Damit rücken die charttechnischen Unterstützungen bei knapp 420 und 393,77 USD in den Fokus.
Die Tabelle enthält noch veraltete Analystenschätzungen, der Konsens wird sinken.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 71,04 | 74,33 | 77,04 |
Ergebnis je Aktie in USD | 27,99 | 27,37 | 30,01 |
Gewinnwachstum | -2,22% | 9,65% | |
KGV | 16 | 17 | 15 |
KUV | 1,5 | 1,5 | 1,4 |
PEG | 2,5 | neg. | 1,6 |
Dividende je Aktie in USD | 12,75 | 13,26 | 14,07 |
Dividendenrendite | 2,77% | 2,88% | 3,06% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.