Kommentar
14:00 Uhr, 20.09.2025

Krypto-Wochenrückblick: Fed, Strategy & Krypto-ETFs

Die vergangene Woche war ein wahres Feuerwerk für den Kryptomarkt: Zinssenkungen, institutionelle Käufe und bahnbrechende ETF-Entwicklungen hielten Investoren auf Trab und sorgten für reichlich Gesprächsstoff. Wer dachte, die Märkte würden nach den Prognosen der Fed ruhig bleiben, wurde schnell eines Besseren belehrt.

Erwähnte Instrumente

  • Strategy Inc.
    ISIN: US5949724083Kopiert
    Kursstand: 344,760 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Ripple XRP/USD
    ISIN: XC000A2YY644Kopiert
    Kursstand: 2,99090 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Volatilität und spannende Marktbewegungen prägten die Szene. Für alle, die wissen wollen, wohin sich Bitcoin, Ripple & Co. aktuell bewegen, lohnt es sich, genau hinzusehen.

Doch nicht nur die Zinspolitik stand im Rampenlicht: Institutionelle Akteure wie Strategy kaufen weiter Bitcoin, während die US-Regulierungsbehörde SEC die Zulassung von Krypto-ETFs massiv beschleunigt hat. Mit Rekordvolumina bei den ersten Ripple- und Dogecoin-ETFs zeigt sich, dass Kryptowährungen immer stärker in den Mainstream rücken. In diesem Wochenrückblick erfährst Du die wichtigsten Entwicklungen im Detail, und warum sie für Investoren und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen entscheidend sind.

Fed-Zinsentscheid sorgt für Spannung

Die Finanzmärkte und insbesondere der Kryptomarkt standen diese Woche im Fokus des Zinsentscheids der US-Notenbank Federal Reserve. Erwartet wurde eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, und tatsächlich bestätigte die Fed diese Prognose. Schon im Vorfeld reagierte Bitcoin mit einem leichten Kursanstieg, da Investoren sowohl auf einen potenziellen "Pump" als auch auf ein klassisches "Sell the News"-Szenario vorbereitet waren. Laut Experten könnte die Zinssenkung zunächst eine Stabilisierung des Marktes bewirken, langfristige Impulse blieben jedoch aus. Direkt nach der Verkündung und während der anschließenden Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell kam es zu erhöhter Volatilität, ohne dass es zu größeren Ausbrüchen nach oben oder unten kam. Analysten sehen dies als Zeichen eines Marktes, der auf neue Impulse wartet, gleichzeitig aber auf kurzfristige Nachrichten bereits weitgehend eingepreist hat.

Strategy baut Bitcoin-Bestände weiter aus

Neben makroökonomischen Ereignissen sorgte auch das Engagement von Strategy für Schlagzeilen. Das Unternehmen hat erneut Bitcoin gekauft und hält mittlerweile rund 3 % des gesamten Bitcoin-Angebots. Dies zeigt, dass institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in Bitcoin als langfristigen Wertspeicher haben. Michael Saylor, CEO von Strategy, betonte, dass die Käufe Teil einer klaren Strategie seien, die den langfristigen Wert von Bitcoin unterstreicht. Branchenbeobachter interpretieren diese Käufe als ein positives Signal für den Markt und erwarten, dass weitere institutionelle Investoren folgen könnten, insbesondere in einem Umfeld niedrigerer Zinsen und zunehmender regulatorischer Klarheit.

Strategy-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

SEC erleichtert Zulassung von Krypto-ETFs

Zum Ende der Woche stand ein regulatorischer Meilenstein im Rampenlicht: Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Zulassungsvorschriften für Krypto-ETFs überarbeitet. Künftig sollen diese schneller genehmigt werden können, was die Einführung neuer Produkte erheblich beschleunigt. Kurz nach der Anpassung wurden die ersten Ripple- und Dogecoin-ETFs zugelassen und konnten Rekordhandelsvolumina erzielen. Der REX-Osprey XRP-ETF erzielte am ersten Handelstag ein Volumen von 38 Millionen USD, während der Dogecoin-ETF 17 Millionen USD erreichte, weit über dem üblichen Durchschnitt neuer ETFs am ersten Handelstag. Analysten bewerten diese Entwicklung als starken Indikator für die wachsende Akzeptanz von Krypto-ETFs und erwarten, dass in den kommenden Monaten weitere Produkte folgen werden. Trotz der positiven Startzahlen konnten die Kurse von XRP und Dogecoin ihre frühen Gewinne nicht halten, was zeigt, dass der Markt kurzfristig volatil bleibt.

Ripple XRP/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Coinbase Advanced
    VerkaufenKaufen
Dogecoin DOGE/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Coinbase Advanced
    VerkaufenKaufen

Fazit der Woche

Die vergangene Woche hat einmal mehr gezeigt, wie sensibel die Kryptomärkte auf makroökonomische Signale, institutionelle Käufe und regulatorische Veränderungen reagieren. Die Zinssenkung der Fed brachte keine sofortigen Kursexplosionen, verdeutlichte jedoch die Erwartungshaltung der Investoren. Institutionelle Käufer wie Strategy zeigen, dass langfristige Strategien weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Die neue SEC-Regulierung und die erfolgreichen ETF-Starts signalisieren, dass die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzprodukte weiter voranschreitet. Wer die Märkte im Blick behält, erkennt die klare Tendenz: Krypto etabliert sich zunehmend als ernstzunehmender Teil des Finanzsystems, wobei kurzfristige Volatilität nach wie vor Chancen und Risiken bietet.

Hier findest Du mein aktuelles Krypto-Video auf dem stock3 YouTube-Kanal.

Hinweis: Bitcoin und Altcoins kannst Du ganz einfach über stock3 und unsere Partner Bitpanda oder Coinbase handeln. Mehr dazu hier.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren